Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
promus

Probleme beim Anfahren

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe nen Problem beim Anfahren.

Wenn ich manchml anfahre, beschleunigt der Smart nur ganz langsam. Würde sagen er beschleuigt nur so auf 10 kmh.

Das is aber auch nicht immer.

Ist jetzt vielleicht 3 mal in ca. 2 Monaten vorgekommen.

 

Könnte das was mit dem Trust+ zutun haben

Hab einen CDI baujahr 2000 (110000 km)


Mein Smart -> CDI, Baujahr 2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, ca 15 sek und dann gehts normal weiter

leuchten tut nix

[ Diese Nachricht wurde editiert von promus am 11.11.2006 um 22:34 Uhr ]


Mein Smart -> CDI, Baujahr 2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch was zugefügt:

 

Meine Freundin ist heute mit meinen Smart in Duisburg.

Auf der fahrt hat sie mich verzweifelt angerufen und gesagt, dass sie nur noch 90 km/h fahren kann und im 6. Gang garnichts mehr kommt.

Hab ihr geraten, mal aufm Rastplatz zu fahren und mal einmal ausmachen.

Jetzt kann sie normal weiterfahren...

 

Ist das nen reines Elektronikproblem und wie kann man das beheben?(is das überhaupt zu beheben?)


Mein Smart -> CDI, Baujahr 2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gebe mal in der Suchfunktion das Wort Mischgehäuse an!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.