Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

SCOOP: Auf einen Blick: Der neue smart fortwo - noch mehr smart fortwo

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 09.11.2006 um 23:38 Uhr hat Andy_THL geschrieben:
@Schaefca

Mach nicht so viele Einzelfred's. Das macht das ganze Presseforum unübersichtlich.

Ausserdem müsste so langsam ja jeder Freak einen Dc Pressezugang haben.^^

 

Gerade Einzel-Freds (wie "Komfort", "Technische Daten" usw.) fördern m.E. die Übersichtlichkeit - wenn Du alles in einen Fred wurstest, wird das Ding ja kilometerlang... ;-)

 

...und wer nicht so freakig ist wie Du? :-P

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinn,

 

ist ja wirklich schon sehr wertig.....

 

Jez hocken wir da, glotzen die ganze zeit auf die bilder, sind schon ganz verrückt und wissen nichmehr was wir nu machen sollen....

 

warten und neuen kaufen oder einen Jahreswagen Cabriopassion, 3500km, für 30% Nachlass.....

 

Was meint Ihr, wird der neue Kinderkrankheiten haben??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2006 um 23:48 Uhr hat Ducnici geschrieben:

Was meint Ihr, wird der neue Kinderkrankheiten haben??

 

Ich denke weniger.

Ich hatte bisher 2 Smart's aus den Anfangsjahren(2000 und 2001), beide hatten keine Kinderkrankheiten.

 

Jedenfalls bis auf den Blinkerhebel, welcher ja Gratis ersetzt wurde. Und weniger Kinderkrankheiten, als Autos anderer Marken.

wenn ich mich zb da an den neuen A6 des nachbarn erinner... :roll: (Elektronik, Abfallen einer Abdeckung, Dieselpumpe)

 

Ausserdem ist Daimler Chrysler ja nicht dafür bekannt Kinderkrankheiten zu haben. :)

 

Der Smart weist ja in den letzetn Jahren kontinuierliche Verbesserungen auf. Und beim neuen ist ja das Grundkonzept dasselbe geblieben.

 

Finds echtverwunderlich, was ich vor 3 tagen so beim Mercedes Händler sah, wie auch nooch bei den letzten 2 Modelljahren, noch an so vielen Details gefeilt wurde.

 

 

Kennt jemand das Sondermodell 20 *20?

Ist nen aktuelles Smart benziner Sondermodell.

Sah so eines im Sc, hatte nen Graphitfarbenen Metallic Tridion und sehr hochwertige Bodypanels.

Dazu noch ne super Innenausstattung, mit weissem leder und dem Sonnezeichen auf dem Sitz. :)

 

Auch war die ganze Türinnenverkleidung, wo sonst Stoff ist, sehr edel mit Leder bezogen.

 

Also hätt ich 13k€ gehabt, hätt ich den grad mitgenommen. Der Preis war für die Ausstattung echt unschlagbar. ;-)


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sicherheits-Fahrgastzellen von Mercedes faszinieren einfach. :)

Total wetig und robust. Auch nicht nur auf den Ncap abgestimmt, wie die Franzosenautos mit weichen Knautschzonen, sondern massiv und auch sicher im Us Test.:roll:

 

Das fand ich früher schon faszinierend anzuschauen, als es mmer noch die Testbilder mit den großen Mercedes Karossen gab, mit schwarz, gelben runden Aufklenbern drauf. ;-)

 

Mercedes spricht einfach für Sicherheit.

 

Ich hätte zb kaum gedacht, dass sie den Bremsassistenten, vor 2 Jahrne, so schnell im Smart bringen. An wichtigen dingen, spart eben Mercedes nie, wie mein Händler sagte.

 

2000 als ich meinen ersten Smart kaufte, war noch nichtmal in jedem Polo, Abs und Airbag Serie.


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

WOW...ca. 1130 Hits in knapp 220 Minuten - neuer Rekord, was!? :-D :-D

 

Wir hatten aber auch so selten Gelegenheit...

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2006 um 22:19 Uhr hat CHH geschrieben:
Also ich bin nicht 60+ und mir gefällt das abgebildete Cockpit trotzdem... Muss ich mir Sorgen machen?



 

*grrr* also in rot mag ich´s nicht so.

hat mal einer bitte Bilder inner anderen Farbe ???

 

:-?

 

 

pfffffff ... schon gefunden. wie sieht das wohl im dezenten PURE-grau aus ?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sm_art am 10.11.2006 um 08:27 Uhr ]


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, DC und keine kinderkrankheiten??

 

hatte zwei A170CDI,

 

ersterer war ein gemopfter, 36mängel in 12monaten, gewandelt,

zweiter war dann ein facegelifteter, 18mängel in 12monaten..gewandelt...

 

neben nicht erreichen der Vmax war neben diversen klapper und knarzgeräuschen beim ersteren ausgeschlagene Bremssättel und verglaste Kupplung der Halbautomatik...

zweiterer hatte als grundübel ein ständig klapperndes Lamellendach....

 

liegengeblieben bin ich nie!

 

 

Eigentlich könnt ich mir auch nich vorstellen, dass da viel KKHdran sein können, denn es ist ja inzwischen erprobte Technik. Sie haben dazu gelernt, was man auch in den Fertigungszeiten sieht, die ganz schön gesunken sind....

 

auf der anderen Seite steht eben, dass nun mit Gewalt Gewinn erzielt werden muss..

was das bedeutet....

 

Allerdings noch jez nen halbes jahr warten, will gleich rumkugeln!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ducnici am 10.11.2006 um 08:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Andy_THL

 

"Ausserdem ist DC nicht dafür bekannt Kinderkrankheiten zu haben"

 

...dann war die erste a-klasse konsequenter weise, wohl doch gleich eine fehlgeburt...!?

 

Warum musste die produktion damals vorübergehend eingestellt-, umfangreiche fahrwerksänderungen, felgengrößen, reifengrößen, esp nachgerüstet werden ?

 

Warum musste der 42 nach dem erscheinen nachträglich eine indirektere lenkübersetzung, andere felgengrößen/einpresstiefen, trust+...esp bekommen.

 

Sicher ist es gut, wenn im laufe der produktion produktverbesserungen einfließen, aber wenn man es gleich von anfang an richtig macht, muss nicht überaus kostenintensiv nachgebessert werden, oder woher kommen sonst die 3,5 milliarden miese bei smart.

 

Natürlich lobt dein mercedesverkäufer die marke über alles, wenn nicht, wäre er ja auch fehl am platze.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn ich diese Scheinwerfer schon sehe! Und diesen "Motorhauben"-Buckel da vorne: Von mir aus könnte man alle Autodesigner dieser Welt zum Mond schiessen!

 

Egal: dieser Wagen ist eindeutig zu lang geraten. Oder übernimmt Dr. Z die Gebühren für die Knöllchen beim Querparken? Ich bete, das mein jetziger Smart noch lange hält. Das neue Modell werde ich mir jedenfalls nicht kaufen! vas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ schaefca (you love, to entertain us)

 

Danke für deine eingelegte spät- und nachtschicht!!!

 

So wie ich dich hier bisher schriftlich kennenlernen durfte, wird es für dich keine besondere mühe- sondern eine besondere freude gewesen sein, uns so viel wie möglich information zu bieten.

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es sieht so aus, dass der neue benziner eine ablassschraube fürs öl hat, oder ist das etwas anderes!?

 

Der turbolader vom neuen benziner soll ja wassergekühlt sein, kann jemand von den schrauberprofis sagen, ob das auf dem foto beim neuen diesel auch zu erkennen ist, oder sind das normale abgasrückfühungsleitungen!?


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.