Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LordExcalibur

Wartungsintervalle und Kosten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich überlege derzeit mir einen gebrauchten Smart cdi zuzulegen.

 

Mich würde vorher aber Interessieren ob es für den cdi im Internet irgendwo eine Liste gibt wo ich die vorgegebenen Wartungen sowie die ungefähren Kosten ablesen kann.

Eine Statistik über die durchschnittlichen Reparatur- und Wartungskosten würde es auch tun.

Vielleicht hat ja einer von euch einen Tip für mich.

 

 

Grüße,

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sebastian,

die Wartungsintervalle beim 42 CDI beträgt 12500 KM bzw. ab Baujahr 2003 nach Serviceanzeige.

Die Kosten sind sehr Unterschiedlich vom SC zu SC.Aber so zwischen 200-450€ ist alles dabei.

Schreib mal woher Du bist, dann kann man Dir es etwas genauer sagen.

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Preise für die INspektionen sind sehr unterschiedlich. habe mir im März auch einen gebrauchten Smartie cdi geholt.

 

der hatte 18tkm runter war von 12/2004.

Seither bin ich damit knapp 28tkm gefahren. EIn supe auto, nur etwas FEderung wäre supi. ICh denke aber, wenn meine kleiner den Geist aufgibt, gibts den neuen. DA finde ich wenigstens ne Parklücke. :-D


05.2006, 27687km

12.2006, 48050km

03.2007, 55500km

04.2007, 59800km

06.2007, 66666km

05.2008, 87000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wartung selbst machen,

 

kostet dich pro Jahr im Schnitt 30 Euro und eine halbe Stunde Arbeit, absolut easy,

 

wenn du gerne 300 Euros für: Luftdruck prüfen, Scheibenwaschwasser auffüllen, Sichtkontrolle Unterboden, Hupe prüfen, Lichterpüfen .... ausgeben willst....dann ab ins Smart-Center

 

wurde schon viel hier drüber geschrieben, eifach ma Suchfunktion nutzen....

 

Gruß, Danny,

 

der den CDI seit 4 Jahren selbst wartet...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartdanny am 01.12.2006 um 22:30 Uhr ]


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.a. 300,-€ alle 12,5 tkm ist für einen Diesel (normal Vielfahrer) absolut lächerlich bzw. nicht zeitgemäß.

 

Entweder selber machen lassen oder bei einem freien Smart Spezi.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.