Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
torti

Geräuschdämmung

Empfohlene Beiträge

Bin auf der suche nach einer geräuschdämmung die auch hitzebeständig ist. Wer hat da ne Idee ?

 

-----------------

Mfg torti...der jetzt nen "DICKEN" fährt.

In diesem Fahrzeug ist das Rauchen,fangen von Fliegen und Vögeln verboten !!!

Copyright © 2004 by Torti.

stk-logo-tiny.gif

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

( Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1949 )

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm..das Alubutyl vom Fortissimo

gild in manchen Kreisen als Geheimtip..allerdings ned grad billig..

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vs900 am 06.11.2006 um 18:16 Uhr ]


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gedämmt werden soll ein Motor der in einer Kunstoffverkleidung arbeiten soll und möglichst leise sein muss. Die maße sind ca. L=60,H=40,T=20. Mtort hat ca. 50ccm und ist luftgekühlt. :-D

-----------------

Mfg torti...der jetzt nen "DICKEN" fährt.

In diesem Fahrzeug ist das Rauchen,fangen von Fliegen und Vögeln verboten !!!

Copyright © 2004 by Torti.

stk-logo-tiny.gif

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

( Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1949 )

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

50ccm nit bissl schwar fürn Smart? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier macht es einen Unterschied, wie man vorgehen kann. Wieviel Platz ist um den Motor herum in dieser Kunstoffverkleidung?

Alubutyl auf die Kunstofverkleidung ist sicherlich ein guter Anfang, aber bringt alleine zur Geräuschdämmung nur bedingt etwas, da es den "Luftschall" nicht dämmt, sondern nur die Schwingungen des Gehäuses.

Ideal wäre es deshalb, wenn auf der Innenseite der Kunstoffverkleidung (also idealerweise auf dem Alubutyl) eine Schicht Noppenschaum oder ähnliches Dämmmaterial wäre, welches die Schallwellen zerstört und somit das Geräusch selbst dämmt.

 

Ist also ein etwas anderes vorgehen als in einem Auto.. eher wie in einem Tonstudio ;-)

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifiShop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und natürlich schön auf die kühlung des motörchens achten. mit luftkühlung wird dann da nix mehr ;-)

 

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der abstand von der verkleidung bis hin zum Motor sind es ca. 6-10 cm. Sollte also klappen mit 2 lagen dämmung wie matze es sagte.

 

Vielen dank euch. Mal sehen wann ich es schaffe die zu bauen.

-----------------

Mfg torti...der jetzt nen "DICKEN" fährt.

In diesem Fahrzeug ist das Rauchen,fangen von Fliegen und Vögeln verboten !!!

Copyright © 2004 by Torti.

stk-logo-tiny.gif

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

( Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1949 )

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na warsch. ein tuning Roller ;-) wobei da den meisten krach eigendlich der Pott abstrahlt, nicht der Motor selbst..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.11.2006 um 18:19 Uhr hat Keksfriedhof geschrieben:
Machs doch nicht so spannend, darf man fragen was das wird? :-?



:-D



darf man, sag ich aber nicht. :-P

-----------------

Mfg torti...der jetzt nen "DICKEN" fährt.

In diesem Fahrzeug ist das Rauchen,fangen von Fliegen und Vögeln verboten !!!

Copyright © 2004 by Torti.

stk-logo-tiny.gif

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

( Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1949 )

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ein Stromerzeuger auf einem Weihnachtsmarkt etwa zu laut?? *grins*

 

 

-----------------

In diesem Sinne...

 

Smartlose Grüße, endlich wieder aus Dortmund

 

LuckyMan

 


In diesem Sinne...Smartlose Grüße aus Oer-Erkenschwick

LuckyMan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht schlecht lucky aber da gibts ne Standleitung für 4 wochen.

-----------------

Mfg torti...der jetzt nen "DICKEN" fährt.

In diesem Fahrzeug ist das Rauchen,fangen von Fliegen und Vögeln verboten !!!

Copyright © 2004 by Torti.

stk-logo-tiny.gif

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

( Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1949 )

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab mal ne geriffelte Bodenplatte für den Kofferraum aus Alu (451er). Ich finde den Anbieter nicht mehr. Könnte es sein, dass das Metall wenigstens spürbar den Lärmpegel senken könnte? Diese Resonanzen sind sowieso fast nicht in den Griff zu bekommen. Hatte schon schwere Noppenfolie für Innenauskleidung der Kompressorengehäuse geordert und großflächig aufgeegt - hat nichts gebracht. Das müßte von innen angepappt werden, was natürlich so nicht geht. Dicke Gummimatten, Filz, alles Käse. Bei Alu denke ich daran, wenn man beim Frontmotor (Natürlich kein Smart) die Klappe zuknallt, ist sofort Ruhe drausen. Also gibts Hinweise, ob diese Bodenplatten noch zu haben sind bzw. ob jemand damit Erfahrung hat betreff Geräuschdämmung.

 

 


"Smart fahren ist genial. Auto fahren ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...na klasse, bin wohl auf der falschen Spalte gelandet. Was nu? Hab mich einfach an den Vorgänger angehängt...

 

 


"Smart fahren ist genial. Auto fahren ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.