Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crossi

Inneleuchte vorne

Empfohlene Beiträge

Hat irgendjemand Ahnung wie die Anschlussbelegung von der Innenleuchte vorne ist?

Hab mir Fußraumbeleuchtung eingebaut, bekomm sie aber irgendwie nicht angeschlossen....

Kann mir da jemand helfen? Danke im vorraus...

 

bzw. kann mir jemand sagen wo ich die Leuchten anschließen kann?

-----------------

Wer später bremst, ist länger schnell.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Crossi am 05.11.2006 um 19:01 Uhr ]


Wer später bremst, ist länger schnell.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die innenleuchte ist masse gesteuert, du musst "andersrum" denken

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hab ich gemerkt, weil beim abschließen die LED´s angegangen sind - aber andersrum geht sie garnicht...

 

 


Wer später bremst, ist länger schnell.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauerplus, dauermasse, geschaltete masse und die weiterleitung zur hinteren Lampe sicher nicht in der reihenfolge aber das ist ja dann leicht heraus zu finden :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ist dieses Y-Stück nicht dafür bekannt,  oft undicht zu werden? Ich kann mich dumpf daran erinnern, davon hier schon gelesen zu haben.  Und falls ja, was genau ist dann undicht? Und falls die Ursache ein Riß im Kunststoff ist, nützt eine neue Dichtung nichts.    Bei einem neuen Y Stück wird die Dichtung dabei sein. Ist bei Wasserpumpen und Thermostaten auch so. Damit stellt sich die Frage nach dem Dichtring doch gar nicht. Ich würde das Teil komplett erneuern, wenn es schon demontiert ist und Kühlwasser abgelassen ist und Antriebsmodul abgesenkt ist. Damit sind 95% der Arbeit doch schon getan. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.786
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.