Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mathe

Was geht bald kaputt, wenn... (Sammelthread?)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

heute ein seltsames Verhalten nach dem Anlassen:

 

Ich mach ihn an wie immer, also Schlüssel auf "2" und dann wieder loslassen. CDI macht dann normal "BummWrrBrubbelbrubbel...".

 

Heute hat er "BummBummBummBumm..." gemacht und hätte sicher noch 10 Minuten damit weitergemacht, wenn ich ihn nicht wieder auf Schlüssel-"0" gestellt hätte.

 

Ich war etwas verwirrt bei diesem Verhalten, deshalb habe ich nicht auf irgendwelche Anzeigelichter geachtet, aber ich erinnere mich schwach, daß wohl keine (außer Handbremse) geleutet haben.

 

Nachdem ich ihn also Aus hatte und wieder gezündet habe, ging es wie immer normal.

 

Hat sich vielleicht der Schlüssel auf "2" verklemmt, oder geht da bald was kaputt?

:-?

-----------------

smampf.jpg

"Lecker... Gemüse zum futtern!"

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is normal, daß er ab und an bei Kälte selber weiterdreht........... ;-) ;-)

 

Richi 8-)

-----------------

5vl-2.gif

 


5vl-o.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte gut sein, dass der Anlasser nachdreht. Da sich das Anlasserritzel bei Erreichen der Leerlaufdrehzahl ausklingt, sollte da erst mal nichts passieren.

 

Die alten Golf-Modelle (vor allem mit Automatik) hatten das früher gerne mal.

 

Die Anlasser "scherbelten" regelrecht beim Anlassvorgang und liefen dann auch schon mal nach.

 

Es könnte aber sein, dass der Anlasser nicht in Ordnung ist und evtl. der Magnetschaltet etwas hängt (trocken / kein Fett).

 

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, "weiterdreht"...

 

Ich hätte also einfach gewartet und irgendwann wär es dann zur korrekten Zündung des Diesels gekommen?

 

Hätte ich in dem "BummBumm"-Zustand gasgeben und so die korrekte Zündung auslösen können?

 

Was wär gewesen, wenn ich einen Gang eingelegt hätte?

 

Ich hatte sowas ja noch nie!! Ist mir völlig neu, das Verhalten!

:o


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag Liebes Forum,  Ich hab einige Fragen bezüglich meines Kleinen vorab die Vorgeschichte: Smart 450 CDI Bj 2001. Meine Tankanzeige lief aktuell nicht weshalb ich in letzter Zeit immer nach KM Anzeige fuhr. Gestern Abend bin ich nun leider liegen geblieben ,zwei mal versucht zu starten ohne Erfolg, nun gut hab mir Diesel bringen lassen und ging dann auch an. Einen Freund nach Hause gefahren knapp 15km und dann nochmal vollgetankt. An der Tanke braucht der kleine unter orgeln bestimmt 6-7 versuche bis er an ging. Auf den Rückweg begeben, bei der Fahrt wie am beim ersten mal ausgegangen die MKL leuchtete kurz auf. Dann wieder bestimmt 10 versuche bis er anging. Anschließend bin ich auf der Autobahn liegen geblieben dort hat aber nach dem 10ten versuch die Pumpe so hört es sich an unter dem Beifahrersitz ihre Tonlage geändert und es kommt nur noch ein hochfrequentes Pfeifen ähnliches eines Turbos oder einer Pumpe die trocken läuft.  Was wäre hier das richtige vorgehen? 1.Gibt es eine Möglichkeit das System zu entlüften weil es dies nicht selber geschafft hat ?  2. Fördereinheit tauschen oder kann ich was anderes testen? 3. Muss dafür der Tank ausgebaut werden oder gibt es die Möglichkeit unter dem Beifahrersitz da ran zu kommen ? Über eine Serviceöffnung oder ähnliches ? Vielen Dank vorab!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.