Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Optima47

Sind heiß auf den Neuen 42, aber was ist unsere treuen Kugel Silverpulse noch Wert ?

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

nach Studium dieses guten Forum haben wir Anfang Dezember 2003 unseren 42

als SILVERPULSE gekauft. Nun nach fast drei Jahren (fast ohne Probleme *grins* - 2x Schlüsselcodierung) möchte meine Frau unbedingt den neuen 42 haben ?!

Naja, aber wie hoch ist das Sondermodell SILVERPULSE zu bewerten ?

Daher nun die Daten:

silverpulse1.jpg

silverpulse2.jpg

Sehr schicker und scheckheftgepflegter Stadtflitzer mit 38.000km auf der Uhr. Zur Ausstattung gehören:Glasdach + verschiebbaren Sonnenschutz, Sony Cd-Radio mit Smart-Soundpaket, Cockpit Uhr+Drehzahlmesser, Lenkrad mit Schaltpadels, Wärmeschutzverglasung grün getönt, Nebelscheinwerfer, Soft Touch-Schaltung, Klimaanlage, elektr. Fensterheber, Brabus-Alufelgen (175/195). Fahrzeug ist ein Nichtraucherauto. Gestern wurde bei Smart noch eine Inspektion durchgeführt. Rechnungen für alles vorhanden. Smarty ist Unfallfrei.

 

Wir dachten so an VB7.900,00 ?!

 

Ist das realistisch ?

 

Gruß, Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jap, denke das ist ein fairer und realistischer Preis. Vor allem durch die große Bereifung und das Schalt-Lenkrad, was den Kleinen ja von seinen "normalen" Artgenossen unterscheidet.

 

Wenn ich könnte, wie ich wollte, wärt ihr ihn in diesem Moment los...

 

So aber: viel Erfolg beim Verkauf!

 

Gruß

Stephan.

 

EDIT: ist doch ne 2nd Generation, oder?

[ Diese Nachricht wurde editiert von lastsamurai am 25.10.2006 um 12:49 Uhr ]


diekugel7qh4eo.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Stephan,

 

vielen Dank für Deine Antwort !

 

Ja - er hat ESP + Schaltung der neuesten Generation.

 

Ich würde ihn auch lieber noch behalten, denn Testfahrer für Smart möchte ich nicht sein.

 

Gruß, Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Behalten, wenn er dir keine Sorgen gemacht hat!

 

Denk dran, jedes neu auf den Markt gebrachtes Fahrzeug hat seine Macken.

 

Man sollte solche Fahrzeuge erst nach zwei Jahren kaufen weil dann die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Wie du schon selbst richtig vermutest, soiel nicht den Testfahrer für Smart.

 

MfG

Dino71065 :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.