Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bullet-car

0,8 Liter cdi...

Empfohlene Beiträge

AMS

 

new 42

 

...der 0,8 liter diesel erhält mehr leistung, wird aber sparsamer und sauberer... :)


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind ja gute News. Wenn er auch wieder steuerkette hatt, isses fein. :)

 

 


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solange er keinen richtigen Partikelfilter hat, weniger! :cry:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2006 um 19:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.10.2006 um 17:06 Uhr hat bullet-car geschrieben:
AMS



new 42



...der 0,8 liter diesel erhält mehr leistung, wird aber sparsamer und sauberer... ]

 

Tach!

 

Bezieht sich das auf diesen Artikel?

 

Da hatte ich ja schon angemerkt:

 

So, habe beim Einkaufen mal die AMS durchgeblättert. Beim Querlesen fand ich allerdings nicht den konkreten Hinweis auf´s CROSSTOWN-Cockpit, es ging bei der Abbildung wohl eher darum, dass es eine iPod-Schnittstelle wie im CT geben wird. Als mich die Verkäuferin anblaffte "hier ist keine Bibliothek", las ich gerade noch von einem tollen, völlig neu abgestimmtem Super-Fahrwerk und (jetzt kommt´s), der Diesel soll deutlich KRÄFTIGER, dabei aber sauberer und noch sparsamer (?) werden.

 

Kurz bevor die detektivischen Eingreiftruppen aufliefen, las ich noch etwas von "größer", "nicht viel schwerer" und der Preis soll sich nur wenig verändern. Dann musste ich dringend zwischen Tchibostand und dem ersten Weihnachtsbillig-Proll aus China wegtauchen.

 

Aus gut informierten Kreisen ist von ca. 50-55 PS die Rede - sei´s drum, in 15 Tagen wissen wir mehr...

 

@Andy_THL:

 

Klar behält er die Steuerkette, ist ja der gleiche Motor wie bisher.

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2006 um 12:58 Uhr hat schaefca geschrieben:

Klar behält er die Steuerkette, ist ja der gleiche Motor wie bisher.

 

Hatte der Benziner(700 und 600ccm), denn auch Steuerkette und wie sieht es beim 3B10 Motor aus?


Ein Geschenk von Jessi:

flashtux_zendams_tux2.png

*Der Nintendo Wii Tux*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

logo alle Mercedes Motoren haben eine Steuerkette ;-) Auch der M 160 E 7 AL bzw der M 160 E 6 AL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@schaefca

 

Du hast nicht ganz unrecht: Hatte zwar deinen damaligen beitrag gesehen, aber mein eingestelltes zitat erst gestern in AMS online gelesen, wo es seit gestern oder vorgestern steht.

Ich denke auch, dass laut insider-infos bei 1600bar einspritzdruck, so um die 50-55 gesunde ps herauskommen werden. Und größer muss der cdi-hubraum für das auto nicht sein.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.