Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Drachenkind

Dem kleinen fehlt der "Wumms"

Empfohlene Beiträge

Ich weiss nicht, ob der Beitrag hier richtig steht, jedenfalls hat mir die Suche auch nicht wirklich weiter geholfen...

 

Zum Eigentlichen Problem:

 

Ich war letztes WE eine Freundin besuchen, Ich wohne in BS, sie HEF. Ich also Freitag nach HEF und Sonntag abend zurück nach BS.

Die Kasslerberge hat der kleine wie ne Bergziege erklommen, doch in Höhe von Göttingen war mein kleiner so langsam der Meinung, das Gas nicht mehr so richtig annehmen zu wollen.

 

Das war eher ein schleichender Prozess und im Harz war der kleine der Meinung nun noch mit grade Mal 70-80 Km/h die Berge zu erklimmen :( .Trotz dass ich vorher "Schwung" geholt hatte... Was auch schon nicht mehr so richtig ging :(

 

Ich hab den Verdacht, dass es am Spritfilter und/oder am Fehlerspeicher liegt...

 

Mein Smarty ist ein Benziner, Bj. 98, 40 kW, hat seit nem Jahr etwa einen neuen Motor.

 

Ich hatte erst vermutet, dass ich nach dem "schlimmen WE" :-D statt Super nur Benzin getankt hatte, aber laut Kassenzettel wars Super :roll:

 

Habt ihr vielleicht ne Lösung auf Lager? :(

 

LG

 

Drachenkind

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Drachenkind am 24.10.2006 um 08:23 Uhr ]


Einmal mit Profis... nur ein einziges Mal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kassler Berge sind auch schon heftig für den Smart. Mehr als 90 hätte ich wohl auch nicht hingekriegt.

Schau doch mal in deinen Unterlagen was so alles in der letzten Zeit gewechselt worden ist.

Bei einem Baujahr 98 macht man ja auch nicht mehr so pünktlich die Inspektionen.

Den Fehlerspeicher kannst du im SC auslesen lassen, vielleicht steht da auch was drin.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Kassler Berge hat der mit ner satten 100 geschafft mit ner Steigung von 8% - aber im Harz macht er dann schlapp und in Salzgitter wollte er teilweise nicht mehr als 80... :(

 

Was ich noch vergessen hab: Der kleine hat jetzt etwas mehr als 145.000 km runter und soweit ich weiss ist der Spritfilter noch nicht getauscht worden...

 

LG

 

Drachenkind


Einmal mit Profis... nur ein einziges Mal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde mal diverse Filter mit auf die Liste setzen, kosten ja nicht die Welt. Wenn dein Motor-Wechsel 1 Jahr her ist, dann könnte der Kleine eh Ölwechsel etc vertragen...

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joa,.. war also gestern beim SC und das Problem geschildert. Mechaniker war sehr freundlich und meinte, dass er erstmal den Fehlerspeicher ausliest.

 

Ich also (schon in weiser Vorraussicht mit Papa) gewartet. Dann irgendwann kam der Mechaniker wieder raus und meinte mit sogenvoller Miene: "Tja,.. also der Fehlerspeicher hat uns keine Hinweise auf das Problem gegeben... Können sie und den Wagen da lassen?" :(

 

Naja - ich bin dann halbwegs triumphierend davon gefahren, denn ich hatte noch auf den Spruch: "Das kann nicht sein" gewartet... Und mal schauen, ob sie mich dann anrufen werden. :(


Einmal mit Profis... nur ein einziges Mal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.