Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gommel

Alpine anschließen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen hab mal Frage.

 

Ich hab mir ein neues Radio gekauft, nämlich das Alpine 9812 zu austausch für mein kaputtes Sony radio.

 

Jetzt wollte ich das Radio anschließen, weiß aber nicht wie ich die Masse, bzw batterie vom Radio anschließen muß,

frame.htm?si=1EDvY.1gAAq1.AvYC5.25**&v=1

(hoffe bilder kan man sehen.

 

Auf jedemfall ist beim Alpine das Masse un Baterie Kabel extra und nicht an dem ISO Stecker, wie das beim Sony war. jetzt weiß ich nicht ob ich das Masse und Baterie KAbel des Alpine auch irgendwie in den ISo Stecker bekomme.

 

Danke für gute Ratschläge Gommel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gommel am 19.10.2006 um 18:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo..

BEi dieser Alpine-Baureihe... sollte man normalerweise eine Extra-Stromversorgung + von der Batterie und - von einem zentralen Massepunkt an der Karosserie oder der Batterie zum Radio legen. Der Grund dafür sind die, im Vergleich zu "normalen" Radios leistungsstärkeren Endstufen...

Falls du das Gerät allerdings mit externer Endstufe oder "nur" mit den original Smart Lautsprechern betreiben willst, reicht auch die vorhandene Originalversorgung im Radioschacht...

Hierzu musst du den original-Alpine-Kabelbaum so umstricken, dass er der Standartbelegung entspricht.. Am besten fährst du aber zu nem Fachhändler in deiner Nähe und lässt es dort flott machen. Wird auch nich die Welt kosten...

 

MfG Micha

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: Xetec P 5 Evo

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: LPG 26NA

Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse

Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt

 

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei meinem 9812 war der original kabelbaum dazu wo die strom kabel im iso stecker waren, warüber ich das dann auch angeschlossen habe...

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Tipps.

ICh hab es jetzt wie DerMicha es beschrieben hat verkabelt.

Hab es aber an einer externen Enstufe angeschlossen und werde es wahrscheinlich so wie du mir geraten hast verkabeln lassen.

Nur hatte ein altes Radio das ich bei ebay ersteigert habe nie richtig funktioniert, weil der Strom zu gering war. kann es dann sein, dass ich auch bei dem Alpine gefahr laufe, dass es nicht mehr richtig funktioniert??

 

Und noch ne Frage:

Ich hab dass Radio angeschlossen, es funktioniert auch, bloß gibt es kein soud aus den Boxen wo ich die Enstufe angeschlossen habe, muß ich beim Radio was verstellen,(Ich hab was in der Bedienungsanleitung gelesen, kann aber nichts damit anfangen)???

 

Ok ich weiß das ich euch mit meinen Fragen quäle, wäre aber nett wenn ihr mir weiter so weiterhelft

 

Gruß Gommel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Foto können nur Mitglieder von Web.de sehen.

Beim Fachhändler kriegst du evtl einen Adapter auf ISO, fahr lieber zu ACR oder einem anderen Hifi-Händler, dann wirds auch funktionieren.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich interessant was aus einem "Hey, ich hab keinen Bock mehr auf die Karre, würde mich aber freuen wenn er in gute Hände kommt und ich noch bissle was bekommen könnte...." wird - eine Diskussion zur Sinn- oder Unsinnhaftigkeit einer H-Abnahme, bzw dem Nutzen und Nichtnutzen eines H-Kennzeichens .....     Nur um das Themenfremde mal aufzugreifen - NOCH gibts wohl keine echten H-fähigen Smarts. Das wird sich aber durchaus BALD ändern. Jetzt grade ist LEIDER die Zeit, in der man Smart's "an jeder Ecke" hinterhergeworfen bekommt. Viele werden geschlachtet, die Ersatzteilversorgung scheint recht gut zu sein, es gibt auchnoch Neuteile genug.   Wer also wirtschaftlich dazu in der Lage ist und ETWAS weiter denkt, stellt sich heutzutage den einen oder anderen guten Smart "in die Ecke", pflegt und hegt den kleinen, denn "billiger" werden die eher nicht mehr werden. Aber die Zeit spielt uns durchaus in die Karten. Man KANN diese kleinen süßen Flitzer durchaus einfach und günstig am Leben erhalten, als Zweit oder Drittwagen gelegentlich nutzen und eben "bewahren" was man hat.   Ich denke in 10 oder 15 Jahren könnten diese einmaligen kleinen Verbrenner (und Elektro) Mini-Vehikel durchaus sehr begehrt sein. Man könnte, wenn man wollte, sogar darauf spekulieren, vielleicht "macht man nen ordentlichen Gewinn" und wenn nicht, hatte man eben über Jahre nen zuverlässigen und günstigen Begleiter. SO sehe ich mein 450'er Cabrio zumindest. Er war günstig, spontan ersteigert, paar Euro investiert und ich denke, er hat einige Jahre vor sich. Ich muss nun natürlich den kleinen und seine Marotten und Schwachstellen kennenlernen. Und eben "am Ball bleiben" - sonst wirds nur nen Groschengrab. Plan Z steht für MICH übrigens auch schon fest, also, falls es wirklich "nicht mehr tragbar ist" den kleinen am Leben zu erhalten. Aber dazu "später" mehr (also, in vll 6, 8 oder 10 Jahren .... bis dahin kann aber noch so viel passieren ....)     Zum eigentlichen Thema:   Ich kenne jetzt weder den Smart mit all seinen Marotten, noch die Krankengeschichte des hier angebotenen kleinen, der ein liebevolles neues Zuhause sucht. Aber aus meinem obigen Text ist ja quasi zu entnehmen, ich könnte mir vorstellen mir den ein oder anderen "auf Halde zu stellen" - wenn ich denn den Platz dafür habe - wird dieses Jahr eher nichts mehr. Außerdem ist es DANN eine Frage des Preises. Im mittleren 4 stelligen Bereich, absolut unintressant, für nen "paar Grüne" könnte man schwach werden. Im Notfall, für nen paar Grüne Scheine, kann man schlachten und Gewinn erzielen. Oder eben, je nach eigenem können, ein Projekt draus machen, kreativ sein, oder eben "auf lange Sicht" erhalten und später, wenn es keine guten mehr gibt, stolz sein, EINEN zu haben, nachdem sich ALLE ANDEREN die Finger lecken .... Oder eben "gewinnbringend abstoßen" - aber das geht, denke ich, frühstens in 8 bis 10 Jahren .... Man müsste eben spekulieren wollen 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.548
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.