Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunray

Winterreifen und Felgenschutz ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

welche Winterreifen, außer Conti, haben noch einen Felgenschutz ?

 

Danke und Grüße, Sunray 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sunray:

 

dumme Frage, was ist denn ein Felgenschutz?

 

Nur rein interessehalber, da ich diesen Begriff im Zusammenhang mit Reifen nicht kenne.


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das eine Gummilippe die über die Felge hinaus steht. Bringt nicht viel deswegen isses mir auch egal ob die WR diese haben. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich erst in 2 bis 3 Wochen sagen, wenn meine Winterreifen wieder drauf sind.

 

:-D

 

Meine sind Champiro GT radial.


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.10.2006 um 14:17 Uhr hat funny_flagie geschrieben:
Meine sind Champiro GT radial.

 

Dito hab ich mir eben auch bestellt. 2 x 135, 2 x 175 zusammen 175,80incl. Porto und Mwst.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur wenige Reifen ragen über den Felgenrand hinaus. Für den smart hat dieses bei der Serienbereifung wohl wirklich nur der Conti.

 

Eine richtige Wulst, wie früher ist das aber auch nicht mehr. Mercedes hat Ende der 60er Jahre solche Reifen bei Michelin entwickeln lassen. Die hatten einen richtigen Wulstring an der Seite, mit denen man regelrecht Bordsteine hochklettern konnte. die Traglast der Reifen war auch höher.

 

Die Reifen war Teil einen Sicherheitskonzeptes zu der auch Knautschzonen und Dreipunktgurte gehörten.

 

Waren aber sehr teuer diese Reifen.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

400_3037613061666236.jpg

 

=Felgenschutz!

 

Ich war damals überrascht warum meinen neuen 205er Toyo Proxes so komisch aussahen auf meinen nagelneuen Alu´s (war allerdings ein anderes Auto!! :lol: )

 

400_6632653631386265.jpg

-----------------

bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei conti heißt die genaue bezeichnung, Felgen-Rippe also FR.

 

Beispiel 175/55 R15 T *FR*

 

Weiß nicht ob diese bezeichnung standardisiert ist und sie alle hersteller verwenden.


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Semperit Winter Grip haben auch einen. Ich fahre diese Superschneekraxler selbst, absolut Topreifen.

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.10.2006 um 23:59 Uhr hat Hermann geschrieben:
Semperit Winter Grip haben auch einen. Ich fahre diese Superschneekraxler selbst, absolut Topreifen.

 

Ja, der Semperit hat auch einen FR für die Originalgröße :)

Wie ist er denn preislich ? Ober- oder Mittellage ?

 

Grüße, Sunray 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mittellage! Schau mal bei Onlinereifenhändlern, da kannste gute Preisvergleiche machen.

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix.   Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig....   Und bzgl. der Möglichkeit: bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen.   Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.