Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pimpin_J

Smart quietscht

Empfohlene Beiträge

Hi,

hab seit neustem ein komisches "quietschen" in unteren Drehzahlen wenn der Smart kalt ist.

Der Smart wurde vor ein paar Wochen von SW gechippet und ein paar Tage später fing es an. Dachte erst es sei der Keilriemen aber dann wär das quietschen permanent und das ist es eben nicht. Wie gesagt nur in den unteren Drehzahlen und niedrigen Gängen. Jemand ne Idee was dass sein könnte? :roll:


Smart 4-2 Passion SW Chiptuning

 

Headunit: Alpine CDA 9812 RB

Frontsystem: Kenwood PS1700P

FS Amp 1: Ampire M85 4 Kanal

Sub Amp 1: Emphaser EA1350D Mono Block

Sub Amp 2: Emphaser EA1350D Mono Block

Subwoofer: 2x JL Audio 10W6v2 im BR Gehäuse

Powercap1: Rodek HC12 (12 Farad)

Powercap2: Dietz (1 Farad)

Powercap3: Dietz (1 Farad)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das könnte ein abgerissener Stehbolzen vom Auspuffkrümmer sein.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

habe ähnliches Problem mit dem "quietschen" - bei mir tritt es immer auf wenn ich den Wagen anlasse. Keilriemen hab ich auch schon geprüft - alles ok

Könnte das auch ein Problem mit dem Stehblzen sein?

 

Viele Grüsse und Danke

 

Tom


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn es ein Benziner ist, mit großer Wahrscheinlichkeit, ja.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein CDI klingelt zeitweise im Leerlauf, ziehe ich an dem Lappen des LLK isses wech. Macht er aber schon seit 3 Jahren würde auch gerne wissen was das ein könnte

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke Gerhard für schnelle Antwort.

- muss ich mir da Sorgen machen ?

- kostet die Reparatur ein Vermögen ? :-?

 

danke und Grüsse Thom :-x :-x


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke Gerhard für schnelle Antwort.

- muss ich mir da Sorgen machen ?

- kostet die Reparatur ein Vermögen ? :-?

 

danke und Grüsse Tom :-x :-x


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.10.2006 um 20:45 Uhr hat Timo geschrieben:
Mein CDI klingelt zeitweise im Leerlauf, ziehe ich an dem Lappen des LLK isses wech.

 

 

.....lose?

 

@Tom

 

sollte die Ursache tatsächlich ein abgerissener Bolzen sein, ist die Repartur schon etwas aufwendiger, weil zumindest der TL demontiert werden muss. Zulässig ist es nicht so rumzufahren, wegen undichtem Abgassystem und Geräuschentwicklung.

In der Praxis gibt es aber einige, die so rumfahren, weil das Geräusch meistens nur kalt vorhanden ist. Aber es wird auch nicht besser.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne der LLK ist fest!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da zu diesem Zeitpunkt noch kein Schlüssel im Zündschloss steckte, kann eigentlich nur eine direkte Verbindung zwischen Dauerplus und Zündungsplus bestehen, also eine direkte Verbindung zwischen der Klemme 30 und der Klemme 15, sonst wäre das gar nicht möglich, weil normalerweise der Kontakt im Zündschloss der einzige ist, der dies bewerkstelligen kann. Die Relaisbox unter dem Sitz, die auf dieser Seite detailliert beschrieben ist, ist mein Verdachtsmoment.   In diesem Beitrag ist exakt das gleiche Fehlerbild beschrieben, auch daß man mit dem Schlüsel nix mehr machen kann ist identisch wie bei Dir. Leider hat dort aber weder der TE noch der zwischenzeitlich eingeklinkte weitere User ein Feedback gegeben, aber in jenem Beitrag ist genau das gleiche Fehlerbild beschrieben und dort konnte das Problem zuletzt durch Austausch dieser Relaisbox behoben werden. 🙂   Warum die Fernbedienung des Schlüssels dann nicht mehr funktioniert, kann ich leider auch nicht beantworten, aber daß die Wegfahrsperre wieder aktiviert wird, wenn der Motor nicht gestartet wird ist meines Erachtens normal, weil sich die Wegfahrsperre, wenn der Motor nicht läuft, nach einer gewissen Zeit selbsttätig wieder aktiviert. Lies Dir mal den Beitrag, den ich oben mit dem Link mit der Bezeichnung jenem Beitrag verlinkt habe, aufmerksam durch, da ist die genaue Vorgehensweise, die sich dort auch über ein paar Tage erstreckt hat, beschrieben. Unterstrichene Worte sind hier oft Links, die zur Zielseite verweisen! 😉 An einem PC merkt man das auch, weil sich dann der Mauszeiger in eine helfende Hand verwandelt, wenn man damit über den Link drüber fährt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.429
    • Beiträge insgesamt
      1.601.386
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.