Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LuckyDevil

Geschlossen,Reflex,Bandpass?

Empfohlene Beiträge

Aloa Freunde der leichten Bespassung.

 

Ich hab mal eine Frage für mich zur besseren Verständniss.

Was ist bei Subs der Unterschied von wegen geschlossen,BF,Bandpass,etc.?

Am besten ne kurze Knackige Antwort.Höre selber viel Metal/Punk.Was wäre da vorteilhaft?


"Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher..den es war Krieg."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

entweder ein geschlossener, oder ein schneller Sub im BR.. für Deine Richtung iss BP nix, da zu schmalbandig und etwas zu langsam.

Geschlossen, kann man die Atomic Energy/ Manhatten / Quantum empfehlen.. auch ein Beyma Power 10 ist im BR höllisch schnell.

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo hier ma kurtze beschreibung

 

Geschlossen: spielt prezisa und höher

 

Bassreflex: macht viel mehr druck spielt aber dafür nicht so schnell

 

Bandpass: spielt so wie der bassreflex und der geschlossene nur net so gut hat aber beides

 

 

ich weis net perfect erklaert aber soll nur etwas weiter helfen :)

 

-----------------

smart8.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.09.2006 um 18:42 Uhr hat PhatStylez geschrieben:

Bandpass: spielt so wie der bassreflex und der geschlossene nur net so gut hat aber beides

Ja was nun?!? :o :o 8-) 8-)

Ein Bandpass spielt im Regelfall LANGSAMER als ein Geschlossenes, langsamer als ein Bassreflex, kann aber je nach Abstiummung LAUTER, tiefer oder druckvoller als ein Bassreflex klingen.

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Hifi-Music.de - der kompetente Onlineshop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bandpaß kling bei mir immer lauter, tiefer oder druckvoller als der Rest.

Ist aber ein Konstruktionsprinzip, das viel Volumen und nix Ausgedachtes haben muß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nabend..

um vieleicht auch mal auf deine bevorzugte Musikrichtung einzugehen, wäre ein sauber abgestimmter geschlossener Sub am sinnvollsten!

Da Akustische Musik kaum tiefbasslastig ist, benötigt man auch keinen tiefe BR-Abstimmung, der Bandpass würde zwar, je nach Abstimmzung ausreichend Druck machen, klingt aber halt auch einfach nur laut, und alles andere als präzise..

 

Ein gescheiter, mit ausreichend Leistung versorgter geschlossener Sub, geht bei der Musik, meinen Erfahrungen nach am besten.

 

MFG Micha

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: Xetec P 5 Evo

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: LPG 26NA

Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse

Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt

 

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bandpass ist allerdings rein technisch betrachtet immer eine ganze Ecke leiser als die anderen ;-)

In Meinen Golf-Zeiten mit Metallica und Co. habe ich auf BR geschworen. Ums mal so zu sagen:

 

Nimmst Du BR dann kriegst Du das dumpfeste Donnergrollen noch vernehmlich mit, was meiner Meinung nach bei hartem Rock sehr wichtig ist, gerade bei den etwas epischeren Sounds, für Metallica jedenfalls 1A ;-)

 

Nimmst Du geschlossen, klingen die gezupften Bässe mit Sicherheit sauberer. Solltest Du auf Speedmetal und wie das Zeugs heisst abfahren, Cradle of Filth und so, dann solltest Du nen geschlossenen nehmen. Da Punk ja auch eher in den Höheren Oktaven stattfindet, hier ein weiteres + für den geschlossenen.

 

Nimmst Du BP, dann has du einen angenehmen Hintergrundsub, der ne Ladung pulvertrockene Klänge auf das Erbrachte des Frontsystemes drauflegt.

 

 

Allerdings, um das ganze wieder zu relativieren. Setzt du vom Material von vornherein gleich auf Qualität und verlangst der Anlage nicht stets den Maximalpegel ab, solltest du mit egal welcher Etscheidung gut leben können. Würde den BP aber wegen deiner Musik hinten anstellen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pacolov am 25.09.2006 um 20:05 Uhr ]


Ex-Smarty

Smart & Pure '02 mit Softouch

Brabus FW + 175/195 RIAL Le Mans 15"

Andrian Audio + Mivoc XAW

http://www.oblonczek.net/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cradle of filth - megadeth - blind guardian - tja - ich nutz nicht umsonst am liebsten die geschlossenen. :-D

und MIR kommt immer noch genügend tiefbass raus, um auch mal GUTEN hiphop (hässliches wort - eigentlich heißt's ja RAP! :-D) zu hören. zumindest machen schöööön tiefbassige sachen wie alte sir mix-a-lot oder ll cool j und co. genauso damit spaß, wie eben metallica und die anderen (härteren) jungs. :-P

 

wenn man zudem noch wert auf ein gewisses maß an "restkofferraum" legt, so kommt man an geschlossen fast nicht rum. ;-)

und WENN es einem mal nicht laut genug sein sollte, bzw. immer noch nicht TIEF genug runter geht, dann macht man einfach ein oder zwei seitenfenster auf und schon geht der woofer ab wie schmitz katze. :-D

 

ne mal wieder im ernst - erst mal was anhören und dann sagen, ob es nicht eh schon laut genug ist.

ich selbst hatte auch schon alle drei prinzipien verbaut. zwar nicht alle im smart, aber das is ja eigentlich egal. für rock gibt es eigentlich nur geschlossen - evtl. gerade noch so BR, aber BP - NO GO!!!

da fällt mir ein kompliment ein, das ein klangfuzzi gestern beim treffen in münchen über shrek losgelassen hat: endlich mal wieder ein auto das RICHTIG spaß macht! (und er meinte sicher nicht das fahren, weil die hörung ja im stand war...) :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.