Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
quattroporte

Klimaprobleme hören nicht auf

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

muss diese woche leider wieder mal ins sc. schon wieder wegen der klimaanlage. langsam nervt es mich tierisch. hier mal der chronologische verlauf:

 

- april: neue füllung im rahmen des b-service, weil werkseitig angeblich zu wenig eingefüllt wurde

 

-juli: ausgerechnet in der grössten hitze italiens fällt die klima aus. zudem komische "schlürfende" geräusche von irgendwo vorne rechts. auch aus den lüftungsdüsen kam nur ein schwacher luftstrom, egal in welcher stufe. im sc bekam ich dann kostenlos eine neue füllung, da im april angeblich mit einem defekten vakuumgerät gearbeitet wurde. klima ging ab diesem zeitpunkt wieder perfekt.

 

-seit einer woche: kühlleistung nimmt ab. habe momentan ständig einen temperaturfühler in der lüftungsdüse hängen. die temperatur fällt selten unter 10 grad bei klima auf stufe 2. wieder "schlüfende" geräusche von vorne rechts, vor allem in dem moment wo ich den motor abstelle.

 

hat jemand eine idee was das sein könnte? es wurde jedesmal Kontrastmittel eingefüllt, die anlage ist angeblich dicht. habe aber keine lust mich mit einer neuen füllung abspeisen zu lassen, da ich genau weiss dass in ein paar monaten das spiel von vorne beginnt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo quattroporte,

 

die gleiche Story hatte ich bei meinem ersten 42. Ruhe war erst, als beim 5. Mal eine Klimaleitung, das AC-Druckrohr und das Befüllventil am Kondensator ausgetauscht wurden. Wobei das Befüllventil in meinen Augen besonders "verdächtig" ist, da bei aller Sucherei kein Leck zu finden war.

 

Viel Glück

MaxHAL


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

das "schlürfende Geräusch" ist ein defektes Expansionsventil.

 

Gruß.

 

PS: Etwas unter 10 Grad bei den hohen Temperaturen ist so schlecht nicht....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

das ventlil kann normal getauscht werden ohne den verdampfer auszubauen, und sollte es auch einzel geben. wenn nicht dann würde ich mal bei smart auf die pauke hauen.

der verdampfer ist von denso der rest müsste behr sein.

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2006 um 14:39 Uhr hat moritz_smart geschrieben:
hi



das ventlil kann normal getauscht werden ohne den verdampfer auszubauen, und sollte es auch einzel geben.

 

Jo, gibts einzeln. Ersatzteilnummer ist C0001266V002000000 (Bj 99, Benziner).

Kostet 61+MwSt, dazu kommen noch ein paar Dichtringe. Arbeitszeit ca. 1,5 Std., wenn man das noch nicht gemacht hat.

 

Mußt aber ggf. vorher deine Klima absaugen lassen (je nachdem, wieviel da noch drin ist) und von der Arbeit her würde ich das auch nicht jemandem zutrauen, der eher "unbedarft" ist und sich 0,0 mit Klima/Auto auskennt.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.