Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dilli-smart

Hilfe mein Sub spinnt! Schon im Eimer??

Empfohlene Beiträge

...mein geliebter Fußraumsub von JL Audio macht mir seit heute Sorgen. Plötzlich kommt nix mehr! Wenn ich die Membran leicht "anschubse" spielt er wieder, allerdings nicht lang... Je lauter ich dreh umso länger macht er mit... Anschlüsse sin i.O. Kann es sein daß der Gute sich schon (nach knapp 4 Monaten) verabschiedet hat? Oder gibt es evtl. eine andere Ursache...

Dank Euch, Uli


pub23898640673991203144hv7.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, das ist komisch, ist wohl eher ein Wackler.

 

Bau den Woofer doch mal aus und schau ihn dir an, vielleicht ist ja eine Litze am Lautsprecherterminal lose oder ähnliches.

 

Wenn nicht => Einschicken, wenn das Teil erst 4 Monate alt ist, hast du ja noch Garantie drauf (natürlich nicht, wenn er verbrannt ist, aber ein Wackler deutet da erstmal nicht darauf hin).

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohhh, dank Dir Matze. Ist ne gute Idee, werd ihn gleich morgen mal rausnehmen :) Bin ansonsten echt zufrieden mit dem kleinen Kistl, vor Allem auch weil man nichts davon sieht ;-)

 

 


pub23898640673991203144hv7.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm.. kann mehrere Ursachen haben..

 

jou ,wär schade wenn der kleine schon einen deffekt hätte, .. klang fein ;-)

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich an, als wäre der Zubringerdraht zur Schwingspule lose.

Das erklärt, daß es durch Anschubsen wieder spielt.

Ist auf jedenfall nichts wildes und kann selbst repariert werden. Meistens hilft ein bissl Lötzinn.

Nur wenn du den Fehler nicht gleich siehst, schick ihn zurück.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.09.2006 um 09:12 Uhr hat mbannert geschrieben:
Hört sich an, als wäre der Zubringerdraht zur Schwingspule lose.

Jupp, so würde ich auch per Ferndiagnose mal VERMUTEN....

 

Quote:

Ist auf jedenfall nichts wildes und kann selbst repariert werden. Meistens hilft ein bissl Lötzinn.

Aber nur dann, wenn man SICHER sein kann, dass der Fehler dadurch dann auch behoben ist. Weil rumlöten und danach einschicken kommt meistens etwas schlecht, dann fragt sich der Service ja erst Recht, ob der Defekt nicht durch deine Löterei entstanden ist...

 

Quote:

Nur wenn du den Fehler nicht gleich siehst, schick ihn zurück.

Jupp, genau so wirds gemacht ;-) Wenn du den Fehler sicher lokalisieren kannst, mach das! Ansonsten net "rumdoktern", sondern einschicken!

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...so, jetzt steht fest: der Woofer ist im Eimer! Hab ihn testen lassen. Äusserlich ist nichts zu erkennen. Er wird aber auf Garantie getauscht :)

 

 


pub23898640673991203144hv7.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na prima.. Du schaffst abba auch alles ;-)

 

gruß Thomas


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.