Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
1955er

Auspuff lose

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe mir vor einem halben Jahr einen gebrauchten Smart gekauft(00).

Beim Anfahren hatte ich immer Geräusche. Nun habe ich festgestellt das am Krümmer nur ein loser Stehbolzen steckte. Gewinde war natürlich im A... . Zwei neue besorgt und gut festgezogen. Wagen läuft wieder ohne ein Anfahrrubbeln. 4 Wochen später sind die Bolzen schon wieder lose. Das gleiche anfahrrubbeln besonders an Bergen und unter Last.Wie bekomme ich die Bolzen dauerhaft fest und falls das Gewinde vom Gegenstück ausgerissen ist was muss dann ersetzt werden.

Danke für eure Antworten!!!

 

1955er :(


Smartoldie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi 1955er,

netter nick 8-)

 

1451403.png

 

von wo kommst du ??

 

evtl. passt die flanschverbindung vom turbo zum auspufftopf nicht perfekt.

da gibt es unterschiedliche profile !!

kegel oder kugelflansch !, deshalb könnte sich das nach so kurzer zeit wieder lösen :(

 

gruss

von auch einem 55ziger

dieter

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist ja ein richtiger Opa-Thread hier...... :-P :-P :-P ;-)

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da darf Thomas natürlich nicht fehlen oder? :lol: :lol: :lol:

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Riiichtich :lol:

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die Antworten, habe mein Profil etwas geändert so das mein Wohnort sichtbar wird

es müßte eine Kegelflanschverbindung sein, leider ist es ein sehr schlechtes rankommen,

ich habe mal etwas von Schraubenfestiger gehört aber es sind ja hohe Temperaturen und ich weiß nicht wie da das Zeug wirkt,

aber noch mal zu meiner Frage was mache ich wenn das Gegenstück vom Flansch also das Gewinde ausgeleiert ist???

 

danke 1955er


Smartoldie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2006 um 19:45 Uhr hat 1955er geschrieben:
[...]

aber noch mal zu meiner Frage was mache ich wenn das Gegenstück vom Flansch also das Gewinde ausgeleiert ist???

 

Hallo,

 

ohne gesehen zu haben, welches Gewinde du meinst, ist eine gute Antwort natürlich schwierig.

 

Würde dir aber im Fall eines herausgerissenen Gewindes eine HeliCoil-Reparatur empfehlen (falls das an der entsprechenden Stelle möglich ist).

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das liegt ja direckt am turbo?!

 

hatte das brob auhc bei meinem brabus topf jo und da ich eh neuen motor eingebaut habe und nen neuen turbo und den brabus topf weg und nen rs topf war das prob weg :)

 

je nach dem wie alt dein smart ist und wie viel km du hast kann es eh sein das der turbo futsch ist und da ist ja auch das gewinde dran :)

 

schlagt mich wen ich falsch liege

-----------------

smart8.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, moin

 

das Erneuern mit dem HeliCoil scheint die Lösung zu sein.(danke für den Tipp!) Habe mich hier im Netz ein bisschen schlau gamacht.

Der Smart ist erst 5 Jahre alt und hat 60000km

runter, schein sonst alles intakt zu sein.

 

mfg. 1955er :roll:


Smartoldie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.