Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rici

Neues Familienmitglied ;)

Empfohlene Beiträge

So sozial wie man ist gibt man einer aussterbenden spezies ein warmes pläzien wo es alt werden kann :-D

 

image008wh7.jpg

 

Ein 44 1.3 benziner passion, aus der for me aktion, mit so ziemlich allen extras, bis auf leder und der lehne in der rücksitzbank (also was man eh net braucht)

 

Meine Kugel hat jetzt ein brüderschen, sogar fast das selbe nummernschild :-D

-----------------

Mein Schmartie

Smart.jpg

CDI - Pulse

 

HU: Alpine CDA-9812 RB

Amp: Audio System F4-240

Front: SPL Dynamics S 5.2

Sub: Atomic Energy 10s4 - BR -> Bald Audio System X--ION 12

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 08.09.2006 um 18:37 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey geil, Rici! Glückwunsch zu Deinen zwei smarts! :)

Bist ja lange damit schwanger gegangen.

 

 

 

Gruß

Thomas

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir gehört nur der kleine zu 100% ;-) den großen muss ich teilen *g*

 

wenn alles klar geht komm ich morgen damit nach chemnitz zum treffen, der hat erst 300 km runter da freut der sich :-D, kann nur sein das ich morgen nochmal auf arbeit muss wenn alle eigentümer zur eigentümer versammlung erscheinen...

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 08.09.2006 um 18:46 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Richi...

 

Glückwunsch.. schaut ja prima aus... nehme an, eine Anhängerkupplung ist, oder?? :-D

-----------------

ich fahre Bügelbrett - smart fahren kann jeder...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat keine anhängerkuplung, wieso?

 

soll aber mein kleiner kriegen, will ubedingt so nen hb 500 dran machen :-D (oder wie der heist)


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann war es halt der 300 ;-) meine den den so viele haben, der so groß ist wie die kugel :-D

 

bin übrigens auf arbeit :(

 

 

viel kraftstoff... die kare will ja super :-D

 

im november kommt vieleicht noch nen weiterer 44 und meine kugel geht weg... naja sind noch 3 monate...

 

 

-----------------

Mein Schmartie

Smart.jpg

CDI - Pulse

 

HU: Alpine CDA-9812 RB

Amp: Audio System F4-240

Front: SPL Dynamics S 5.2

Sub: Atomic Energy 10s4 - BR -> Bald Audio System X--ION 12

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 09.09.2006 um 19:08 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann wirds der 300er sein.

beschwer dich mal net, dass der neue super will. meiner gönnt sich super+! :roll:

schade, dass du gestern net zur tour mit warst, war echt klasse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.09.2006 um 15:27 Uhr hat Harnileins_Schwester geschrieben:
dann wirds der 300er sein.

beschwer dich mal net, dass der neue super will. meiner gönnt sich super+! :roll:

schade, dass du gestern net zur tour mit warst, war echt klasse.



 

 

zur zeit viel stress auf arbeit, mehrere kolegen sind krank... naja darf dafür wenigstens am montag zu hause bleiben ;-)

 

finde das witzig wenn der anhänger genau so groß ist wie die kugel, aber jetzt beim 44 fahren kriegt man lust auf nen eigenen... naja wir werden sehen mit was ich zur hexenfeuertour komme ;-), morgen gehts erstmal zu unserem smart händler, der hatte gestern auch noch angerufen und meinte er hätte da was schönes für mich, mehr wollte er net veraten...

 

@Wuschl: jo find ich auch geil :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 10.09.2006 um 15:48 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.