Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CH-Limited1

Wie lange gebt ihr meinem Motörchen noch???

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Fangemeinde!

Bin ganz neu hier im Forum und möchte bereits eine Frage in Eure Runde werfen: Fahre einen 98er Limited1 mit 137tkm (immer noch 1. Motor). Vor gut 3 Monaten grosse Risse im Krümmerbereich entdeckt und ruckelnde Beschleunigung festgestellt, danach Turbo ersetzt. Hier ein riesen Dankeschön an Fa. "der-smarte-service" Lieferung nach CH hat prima geklappt. So, nun zum Problem: Ölverbrauch ca 1,4L / 1000km, Kerzenbild schrecklich (total verrusst) Kompression bei allen 3 Zyl. bei gleichmässigen 8-9 Bar. Benzinverbrauch im grünen Bereich (5-6L). Was denkt Ihr, muss der Motor sofort ersetzt werden? Oder kann ich (mit penibler Ölstandskontrolle) weiterfahren? Möchte einfach nicht auf der linken Spur im Feierabendverkehr stehenbleiben!!!

Und gleich noch eine zweite Frage: 2-3 mal pro Woche (bei täglichem Gebrauch) leuchtet während der Fahrt ein gelbes Ausrufezeichen auf, der Motor nimmt kein Gas mehr an. Mit dem Schlüssel Zündung aus / an, danach alles wieder i.O. Hab die komplette Bedienungsnleitung durchsucht, aber diese Anzeige wird nirgends erklärt.

So, genug geschrieben! Danke für Eure Antworten. Gruss aus der wunderschönen Schweiz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich habe meinen Motor auch schon gewechselt. Die Zylinder waren teilweise unter 8 bar. Ich würde dir zu einem Motor-tausch raten. Das gelbe Ausrufezeichen ist eher ein Einsetzen von Trust-Plus, der abgespeckten Traktionskontrolle. Man könnte natürlich bei dir den Fehlerspeicher auslesen (im Sc), vielleicht ist es auch ein anderer Fehler.

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oha, ä Luzerner ;-)

 

Mein Kollege hat so zimlich das gleiche Problem, ist (glaube ich) ein 99er mit mittlerweiel 101t km und nen Ölverbrauch von ~2 Liter/t km.

Da hat man eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

- weiterfahren, wenn man das Öl bezahlen kann und den Motor ersetzen, wenn er nicht mehr tut (ode verkaufen)

- Motor gleich wechseln (lassen)

 

Ich persönlich würde jedenfalls nicht in einem SC die Kolbenringe wechseln lassen, ist (meiner Meinung nach) zu teuer für diesen Nutzen. Dann lieber gleich einen AT- oder revidierten Motor einbauen.

 

ä liebe Gruess

Lukas

-----------------

mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

 


mein 42 Cabrio (01er) war schon hier in den Ferien:

forum_ferienland.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kleiner tipp an die ch smarties mit hohem ölverbrauch.... probiert mal das Migros Budget motoren öl

 

bei einigen verringert sich mit dem öl der verbrauch....

 

zudem ist es günstig hilft auf neuen motor sparen :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jap da geb ich oli recht

 

gemäss kassensturz ist das migros öl das mit der besten schmier und notlaufeigenschaft. somit das perfekte öl für motoren mit grossem ölverbrauch. :-D

 

ansonsten ins sc gehen und eintauschen gegen nen neuen :-D dan haste auch schon den neuen motor mit drin und 2 jahre garantie :-D


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus @smart45005 und sorry für meine späte Antwort und vielen Dank für deine Ausführung. ja, ich wähle immer 2004   ...hab ich wie gesagt nur getan, weil es mit dem Einkuppeln nicht funktionierte...   ...vor ein paar Jahren hat es so bei mir auch tadellos funktioniert, nur jetzt ist der Wurm drin...   ....eine Stardiagnose besitze ich leider nicht, aber mit dem Delphi habe ich jetzt bei dem Punkt "Kupplung pulsieren" nichts gehört, aber bekomme auch keine Fehlermeldung...alles ok...   ...Datenliste 82-84 = Zähler für Kupplungsschutzklasse 1-3 = Wert 0 Datenliste 85 = max Reibwert der Kupplung = 20W Datenliste 86 = Zeit in Kupplungsschutzklasse 3 Datenliste 87 = Mittl. Kupplungswiderstand = Wert 22000 Datenliste 88 = Ausgerückte Stellung (mechanisch angelernt) = Wert 1004 Datenliste 91+92+93 = Kupplung Leistungsverlust = Wert 0  kj Datenliste 67 = Kupplungsschlupfpunkt 34% Datenliste 65 = Kupplungsmotor = 61% Datenliste 64+63 = Kupplungsstellung Istwert= 1004  Sollwert = 59100 Datenliste 56 bei laufenden Motor = Schaltmotor Ein-/Aus-Verhältnis = für eine Millisekunde 7360 danach 0 Datenliste 55 bei laufenden Motor = Istwert Getriebestrom = für eine Millisekunde 0,53 danach 0 Datenliste 94 = Max. mögl. Kupplungswiderstand = Wert 35000 Datenliste 54 = Schalthebel, Signalausgang 1-4 = bei Gangwechsel verändern sich die Werte von 0 auf 1 erwartungsgemäß CAN-Meldung Bremssignal = Bremssignal gelöst Bremslichtschalter = aus  Datenliste 52 = Rohwert Drehwinkelsensor Getriebe = 903 Datenliste 51 = Drehwinkelsensor Getribe = 903 Datenliste 43 = Istwert Inkrementsensor Getriebe = 5820 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Datenliste 42 = Sollwert Inkrementsensor Getriebe = 5823 (bei erneutem Test minimal anderer Wert) Fehler ausgelesen = "22"  - Kupplung Systemfehler  "2A" -Gang kann nicht eingelegt werden, wenn Kupplung geschlossen Fehler kann ich löschen, kommen aber ggf. wieder.... Hoffentlich konnte ich alles auslesen um Licht ins Dunkle zu bringen...was brauchst du eventuell noch ?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.768
    • Beiträge insgesamt
      1.607.630
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.