Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
speedy601

Frage zum Thema Kraftstofffilter

Empfohlene Beiträge

Hallo ihrs,

 

ok das ist jetzt vielleicht ne doofe frage aber cih musst mal wissen wo beim 44 benziner der Kraftstofffilter verbaut is (grober lageplan reicht) muss ehrlich zugeben habe ihn nicht gefunden, vermute mal unten drunter??? ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.

 

LG und ein dickes danke

speedy601

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle 4/4 Benziner haben ein so genanntes Intank Modul da ist auch der WARTUNGSFREIE

filter eingebaut.

also genaue Lage mitten im Tank

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um den filter zu wechseln,muss man direkt in den tank greifen???

aber das doch,daß man den tank so gut wie möglich leer haben muß,oder????

ich frage eigentlich nur, weil bei meiner susi wahrscheinlich genau das selbe problem vorhanden ist.


Ruhe und Gemütlichkeit, somit macht Smartie fahren am meisten spaß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Intankfilter ist ein Lifetime Filter, soweit stimmt die Aussage auch. Es gibt aber Fälle (Schlechtwegeländer) in denen sich dieser tatsächlich auch zusetzen kann. Vor allem trifft es zu, wenn man das Auto nicht von der Tankstelle aus betankt. Nicht überall auf der Welt gibt es Tankstellen mit sauberen Zapfpistolen, in vielen Ländern wird gerne direkt aus den Fässern mit einer Handpumpe betankt. Oder in Europa, wenn man aus einem Ersatzkanister tankt. Kann auch eine Verunreinigung aus Leitungen reinkommen

Auf jeden Fall Filtereinheit ausbauen und tauschen. Dabei ist es egal ob Sprit im Tank ist oder nicht. Als Tipp: vorher gut Hände mit einer fettigen Creme eincremen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.