Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dirki

Frage zum Brabus

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe mich nun entschieden, es soll ein for two von Brabus sein.

Nun meine Frage , sind diese genauso haltbar, oder gibt es da irgendetwas spezielles auf was man beim Kauf achten sollte ?

Bekommt man für 10-12T Euro ein Cabrio ?

Freundliche Grüsse

Dirki :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

neu oder gebraucht? also neu kann ich mir die preisvorstellung nicht vorstellen!

 

also pass auf jedenfall drauf auf das es ein echter brabus ist und keinen brabus umbau von brabus! die echten halten mehr aus! die umbauten wie ich einen habe, sind viel anfälliger!

 

 

 

 

 

-----------------

PQhIPPl0DpTP6bY0tTWy9bdgin73IXQV0154.jpg

 

Thanks God i'm Smart

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp,

woran erkenne ich denn einen Umbau, oder besser wie unterscheide ich zwischen echt und Nachbau ?

Ich meinte mit meiner Preisvorstellung natürlich einen gebrauchten (Cabrio,oder Coupe), allerdings den mit 75 PS.

dirki :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein richtiges Indiz, aber die Brabus Modelle haben am Spiegeldreick einen Aufkleber mit der BRABUS-Logo.

 

Kann mir aber nicht vorstellen das die Brabus Sondereditionen schlechter sind. Im Gegenteil, werden die Sondereditionen meistens in Bottrop bei Brabus umgebaut während die *echten* Brabus in Hambach vom Band laufen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der echte Brabus hat einen Brabustacho bis 180km/h sowie Zusatzinstrumente im Brabusdesign.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Schriftzug Brabus steht bei beiden auf dem Motor ?

Und welcher ist das, der auf 500 limitiert ist, wo die Nummer vorne irgendwo am Armaturenbrett steht ?

dirk :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich ahbe ja ein brabus sondermodell einen pur umgebaut als brabus!

 

und bei mir steht am spiegeldreieck auch brabus!

und wenn man den moto aufmacht steht dort brabus SB1!

 

aber hör auf timo! natürlich kann man die teile extra einbauen lassen! aber die meisten nehmen die instrumente von smart an sich!

 

RPGamer: ja die werden in bottrop umgebaut! aber die erneuern ja nicht alles! und die quallität ist nicht so gut!

 

Dirki und der reste: ich glaube bei einen echten brabus ist der ventilator links neben den motor aus allu und sonst aus plastik! aber ich bin mir jetzt auch nciht ganz sicher! vielelicht wissen die anderen es genauer! habe soetwas mal gehört! :-/

 

 

-----------------

PQhIPPl0DpTP6bY0tTWy9bdgin73IXQV0154.jpg

 

Thanks God i'm Smart

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JIP stimme da Lucky voll und ganz zu. Die ganze plakatierung hab ich direkt am 1 Tag entfernt. Understatement ist immer noch am besten (meine Meinung)

Lucky sag mal wie alt ist dein Smart wenn da nur SB1 drauf steht ? Das wäre ja nur ein Software tuning sonst nixe

 

PS schau mal unter treffen nach :-D :-D :-D


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.738
    • Beiträge insgesamt
      1.607.029
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.