Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HO777

Inspektion

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe vor 6 Wochen einen 3 Jahre altes Smart Cabrio gekauft und muss ihn jetzt zur Inspektion A geben. Könnt ihr mir eine günstige und gute Werkstatt im Raum Viersen nennen? :o Bei meiner Preisnachfrage der umliegenden Smartcenter und Mercedeshäuser hatte ich Peise von € 169 - 200 das finde ich ganz schön viel im Gegensatz zu den Preisen des "der smarte Service". Leider zu weit weg.

Würde mich freuen wenn ihr mir Hilfe geben könnt.

Kirsten


Kirsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war beim Mercedes/Smart Händler in krefeld, Magdeburgerstr. da hat mich eine B Inspektion 220€ gekostet. Frage mal nach.

Ich würde da wieder hingehen.


05.2006, 27687km

12.2006, 48050km

03.2007, 55500km

04.2007, 59800km

06.2007, 66666km

05.2008, 87000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frag mal freie werkstäten

 

für meine 25.000er inspektion (keine ahnung ob a oder b) habe ich bazüglich freundschaftsrabatt nur 90 € bezahlt, war aber alles dabei, öl wechsel, bremsflüsigkeitswechsel, usw.

 

freie werkstäten kann ich da nur empfehlen, und meinen stempel fürs scheckheft kriege ich in der werkstat auch :-D


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sind sieben Schrauben, dann ist das Ding weg, die drei unter der Heckklappe, zwei am Radlauf am Kotflügel und noch zwei an Haltern unter der Schürze, allesamt Torx 25. Dann ist die Schürze locker, aber man kann sie noch nicht abnehmen, denn in den Radläufen sind noch zusätzlich Halter, die man ausfädeln muss, das ist nicht ganz trivial, das zu beschreiben. In den Radläufen sind Langlöcher im Kunststoff die auf einer Seite eine größere Öffnung haben. Man muß den Radlauf ein Stückchen nach hinten bewegen und von der Karosse leicht weg ziehen, um den Radlauf frei zu bekommen. Dazu ist es ratsam, die mittlere Schraube unter dem Heckklappenpanel noch drin zu lassen und nur zu lockern, damit die Heckschürze nicht nach unten auf den Boden fallen kann, sondern von dieser mittleren Schraube noch gehalten wird. Wenn die Radläufe von beiden Seiten frei sind, dann drückt man mit dem Knie in der Mitte leicht gegen die Heckschürze, nimmt diese mittlere Schraube vollends raus und kann dann wunderbar mit den Händen in dem Kühlluftöffnungen der Schürze diese abnehmen. Das hört sich jetzt alles komplizierter an als es in Wirklichkeit ist. Wenn man das mal gemacht hat, dann geht es wie von selbst. 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.227
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.