Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LuckyMacchiato

Lahme krügge!

Empfohlene Beiträge

Hi leute ich ahbe ein problem mit mein S42 brabus blacksummer! von jetzt auf gleich ist der vooooll lahm und schaft gerade mal 120kmh und der schaltet bei 3,5 Ud hoch! obwohl der keine automatic hat!

 

nebenbei verbraucht der keine 5,5 liter mehr sondern 8 liter!

 

und er braucht von 80 auf 100kmh 18 sec :(

 

was könnte das sein?

 

habe im SC angefragt! die haben eine fehlerdiagnose gemacht und meinten das alles normal ist!

 

habe dann ein anderes SC angerufen, die meinten KÖNNTE der turbolader sein! ist das so?

 

kennt ihr euch etwas aus?

-----------------

PQhIPPl0DpTP6bY0tTWy9bdgin73IXQV0154.jpg

 

Thanks God i'm Smart

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
habe im SC angefragt! die haben eine fehlerdiagnose gemacht und meinten das alles normal ist!

 

Sorry aber dort wär ich zum letzten Mal gewesen. Offensichtlicher gehts ja nicht mehr, dass was nicht iO ist.

 

Was es ist, wird Dir sicher ein technisch versierterer User verraten können.

 

Einen defekten Turbo ist jedoch überspürbar, dies solltest Du gut merken können.

 

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

300_G.jpg

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 03.08.2006 um 15:50 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.08.2006 um 15:43 Uhr hat LuckyMacchiato geschrieben:
Hi leute ich ahbe ein problem mit mein S42 brabus blacksummer! von jetzt auf gleich ist der vooooll lahm und schaft gerade mal 120kmh und der schaltet bei 3,5 Ud hoch! obwohl der keine automatic hat!



nebenbei verbraucht der keine 5,5 liter mehr sondern 8 liter!



und er braucht von 80 auf 100kmh 18 sec :(



was könnte das sein?



habe im SC angefragt! die haben eine fehlerdiagnose gemacht und meinten das alles normal ist!



habe dann ein anderes SC angerufen, die meinten KÖNNTE der turbolader sein! ist das so?



kennt ihr euch etwas aus?



 

Der Brabus ist garantiert keine "lahme Kiste"- da ist irgendetwas kaputt und die Kugel laeuft im Notlauf. (Tippe ich mal)

Wenns der Turbo ist, kannst Du das selbst kontrollieren-

Nimm Dir eine gute Taschenlampe, robbe mit dem Kopf etwas unter den Motor, -ca 40cm- bis Du oben einen glaenzenden, leicht schraeg sitzenden Stab siehst, der rechts eine Dose hat, links ueber den Kruemmer zu einer kleinen Umlenkung auf dem Turbo geht.

Schaue nach, ob die GußTeile rissfrei sind.

(Haarrisse)

Dabei auch ganz nach links auf das Turbogehaeuse (kugelfoermig, Guß) schauen- laeuft irgendwo Oel raus?

 

Hier im Forum findest Du die Adrs von zwei Profis, eine Fahrt dort lohnt garantiert ...

 

Uebrigens ist der Brabus fuer 100oktan Benzin ausgelegt...

 

 

 

-----------------

i nd err uh eli egtd iekr aft !

 

 

http://www.surfmusik.de/land/arkansas.html

KHKN KickinCountry 106.7 FM Arkansas Little Rock !

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja tanke immer nur Vpower! bei shell! also daran wirds nicht leigen!

 

und das war das letztemal das ich bei diesem SC war!

 

lege mich gleich mal unters auto und schau mal nach!

 

wo finde ich die adressen denn?

 

 

-----------------

PQhIPPl0DpTP6bY0tTWy9bdgin73IXQV0154.jpg

 

Thanks God i'm Smart

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du aus Dortmund bist ist der zweite Spezialist wohl näher für Dich. Das ist die Anzeige ganz oben!

 

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Uebrigens ist der Brabus fuer 100oktan Benzin ausgelegt...

 

Hmmm, wieso 100 Oktan?!

 

Der Brabus braucht als Sprit SuperPlus - also 98 Oktan...

 

Wobei ich auch entweder V-Power oder Aral ultimate tanke - aber normal reicht SuperPlus...

 

:)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruckt der Motor etwas bevor er nicht mehr richtig zieht?

Dein Smart scheint wohl in den Notlauf zu springen und das kann ein Anzeichen dafür sein, daß das Mischgehäuse kaputt ist (kommt wohl öfter vor).

Bin jetzt auch nicht vom Fach, aber ich glaube das Mischgehäuse regelt die Spritmenge und kann sich zusetzen mit der Zeit und muß dann gewechselt werden.

Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mischgehäuse gibt es nur beim Diesel.

Da hier immer von Super + oder V Power die Rede ist, gehe ich davon aus, daß es sich bei dem Sorgenkind in diesem Fall um einen Benziner handelt!


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es wirklich zum lachen, dass das Smart Center keine bessere Antwort hatte, als dass dies normal sei!

Wo machen diese "Techniker" eigentlich ihre Ausbildung- oder spekulieren die etwa darauf, dass Dir der Motor kaputt geht und die dann mal eben 2000 Eur mehr Umsatz machen koennen?!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. den Splint vom Wastegategestänge verloren.

 

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
und der schaltet bei 3,5 Ud hoch! obwohl der keine automatic hat!

 

Also die alten Smarts mit Softip schalten ja nie hoch, sondern nur durch Betätigen des Schalthebels nach vorne. Lediglich runter schalten sie beim Unterschreiten einer bestimmten Motordrehzahl.

Bei neuen Smarts ist es ja offensichtlich so, daß diese, auch wenn sie kein Softouch haben, hochschalten, wenn der Motor am Begrenzer dreht, zumindest meine ich dies hier im Forum schon ein paarmal gelesen zu haben.

Aber bei 3500 U/min ist ja noch kein Begrenzer.

 

Alles irschendwie gomsch!

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ist auch komisch! habe montag ein termin in essen! die sind etwas vorsichtiger und meinten direkt da ist was nicht ok! die schaun sich die kugel mal an! zum glück ahbe ich noch garantie!

 

aber ist trotzdem sehr ärgerlich!

 

schreibe euch montag mal was die in essen gesagt haben!

 

und danke für die ganzen tipps!

 

lg

 

bjoern *luckymacchiato*

-----------------

PQhIPPl0DpTP6bY0tTWy9bdgin73IXQV0154.jpg

 

Thanks God i'm Smart

 


smartsigdh0.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen die erste Reaktion des SCs, in dem Du bereits warst. Das war eine Maßnahme, um sich über die Garantie zu retten.

Am besten gleich mal schriftlich anmelden, um hinterher die besseren Karten zu haben.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte vielleicht auch sein, daß du durch eine defekte Lamdasonde immer mit einem max.fetten Gemisch fährst.

Ist dann keine optimale saubere Verbrennung mehr und der Spritverbrauch steigt an.

Merkbar spätestens bei der nächsten AU!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.