Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmarteSara

..jetzt will er gar nicht mehr..

Empfohlene Beiträge

Guten Tag!

 

Nach dem vor kurzem erst der Aktuator verstellt war, mein Auspuff "Risse" (schön gesagt, es waren LÖCHER!!) hatte und auch so alles nicht gut lief mit Smartie und mir nun das nächste Problem..

 

Ich will zur Arbeit fahren, setz mich in den Smartie, starte, will von N in den den 1. schalten und nix geht mehr. Stattdessen wieder die gleichen Geräusche wie als der Aktuator verstellt war.. Nur ein Krachen, ein Rumpeln, kein Gang wird gefunden, die 3 Striche erscheinen im Display und ich könnte..

 

Kann der Aktuator schon wieder verstellt sein? Ist vielleicht 5.000km her, dass er eingestellt wurde? Oder ist die Kupplung jetzt (der gute Smartie hat 80 tkm runter) ganz hinüber? oder was ist da los? :-x

 

Muss zwangsläufig eingelesen werden um den Fehler zu beheben? Hab hier nämlich so ne kleene Werkstatt, die meinen Smartie immer recht günstig wieder auf Vordermann bringen, die aber kein Einlesegerät haben. Bis zum nächsten SC wird mich der ADAC wohl kaum schleppen..

 

Hat einer ne Idee wie ich schnellstmöglich alleine rausfinde, was das gute Kind hat? :evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, oder 30min, hab ich schon gehört, dann stellt sich der Schleifpunkt neu ein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Tag, liebe Sara!

 

Falls es nicht ohnehin schon irgendwie erledigt ist: Der ADAC schleppt Dich auch in die nächste Markenwerkstatt. Kannst doch Du nichts für, daß die ein bißchen spärlich gesät sind.

 

Zum Thema Schleifpunkt einstellen: Wenn mich nicht alles täuscht, macht der das von alleine, braucht aber ein paar Anfahr-Vorgänge. Das Batterie-Abklemmen soll angeblich nichts bringen. Aber versuch es, schaden kanne es nicht, wenn Du den Radio-Code zur Hand hast.

 

Dir starke Nerven und Deiner Kugel gute und schnelle Besesrung!

 

Liebe Grüße von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.08.2006 um 16:20 Uhr hat plaetzchen-wolf geschrieben:
evtl. mal die Batterie fuer mind. 20 Min abklemmen....



 

und dabei vielleicht noch das Pluskabel mit der Masse verbinden (nicht die Batterie kurzschließen).


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für mich hört es sich eher so an, als wenn entweder der Kupplungsaktuator selbst defekt ist oder aber auch nur der Anschlußstecker korridiert ist und mal mit Kontaktspray behandelt werden sollte.

Hätte eigentlich beim Justieren des Kupplungsaktuators im SC gemacht werden können, aber vermutlich hat sich diese Aktion auf die Justage beschränkt.

Auf jeden Fall wäre es ratsam, diesen Stecker, der ja zum einen gut zugänglich ist und zum zweiten schon öfter korridiert ist, mal dahin gehend zu untersuchen.

Er muß aber nachher wieder fest in seinen Verriegelungen sitzen.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.