Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SashMo

Verkaufe GFK-Ausbau

Empfohlene Beiträge

Schau dir mal die unte rmeinem link die Bilder an... dann siehst du das es auch nur gekäuse sind udn keine gfk kappen ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wie sorgt man dafür dass die in den ecken bleiben?! sorry wenn ich so blöd frag mich interessierts einfach nur.

 

 


microbanner.gif bild,smartforum.at,weiss,schwarz.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit klettband würde es einwandfrei gehen. so war meine alte kiste befestigt, damit die net umkippen konnte, da sie sonst oft umgekippt wäre

 

wenn sie hier keiner käuft, dann geht se in ebay... wobei mir wohl jeder zustimmen muss, dass 150euro ein echt verdammt fairer preis ist... das sind gerade mal 75euro pro seite. da kommt fast en board oder ne gfkwanne in ebay teurer.

[ Diese Nachricht wurde editiert von SashMo am 01.08.2006 um 01:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt nicht wegen den GFK, aber wie heisst der Hersteller des Auspuffs? Gibt es den nicht auch mit 6 Rohren?

 

Gruß, Simon


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie groß ist das Volumen pro Seitenteil eigentlich?

 

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, glaub nicht das das Volumen für was ernstes ausreicht, und die Versandkosten von 25 €... werden die Teile mit dem Taxi geliefert? Also bei Hermes kostet n Paket mit den Maßen bis 25 KG ca. 8 € !!!!!!!!

 

 

 

 


WWhg5F48.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

106 Euro war ja ein guter preis, hat sie jemand aus dem Forum ersteigert ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jap das ist die Firma Concept Phoenix. An meinem Smart ist die Vorlage endstanden, die auch schon mal paar von den RMS gesehen hatten. Nun wird dieser auch über die Firma vertrieben...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.