Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RPGamer

smart melodie feiert Geburtstag - Glückwunsch!

Empfohlene Beiträge

Quote:
(Embedded image moved to file: pic12373.jpg) Liebe smart club Freunde,

der smart club "smartmelodie" feiert seinen fünften Geburtstag - Herzlichen Glückwunsch!

smart ist in den kurzen Jahren der Marktpräsenz seit 1998 zu einer echten Kultmarke geworden. Der smart fortwo ist ein moderner Designklassiker - die Aufnahme in die ständige Sammlung des Museum of Modern Art in New York belegt eindrucksvoll die Designkompetenz der jüngsten Marke im DaimlerChrysler Konzern.

Sie, alle Mitglieder von smartmelodie und der vielen smart clubs weltweit, haben einen großen Teil dazu beigetragen, dass der smart fortwo diesen Kultstatus genießt. Wir wünschen Ihnen zum Jubiläum Allzeit Gute Fahrt! und weiterhin Viel Spaß! mit Ihren smart.

Team C/COM
Communications

smart gmbh
C/COM H317
Leibnizstraße 2
71032 Böblingen

T. +49(0)7031.90-71108
F. +49(0)7031.90-74701
Fax to Mail +49(0)711.305 216 08 87
communications@smart.com

PS: Der neue smart fortwo steht schon in den Startlöchern - schon bald werden Sie weitere Infos zum Nachfolger des smart fortwo erhalten - seien Sie gespannt.

 

 

smart muss es ja echt schlecht gehen, wenn sie jetzt schon solche Pressemitteilungen veröffentlichen :) Trotzdem auch meinen Glückwunsch!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich glaub, diese meldung ist der anfang des roten teppich's, von dem herr zetsche in einem seiner letzten interviews gesprochen hat.

 

...smart hat seine kunden (wieder)-entdeckt.

 

:-D


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab sie gefunden - die Smart-Melodie! Man beachte die typische Smart-Hupe am Anfang! Zum Abspielen hier klicken! :-D

-----------------

 

SmartSignaturMini.jpg

-----------------attachment.php?attachmentid=1009664-----------------

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm - wir sind inzwischen schon in unserem sechsten jahr... ;-)

aber ich wunder mich zur zeit auch immer regelmäßig über die vielen mails von smart. anscheinend suchen die wirklich langsam die kundennähe. :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.