Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stormtrooper

Geräusch beim nach rechts lenken !!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leuts.

Besitze seit dieser woche en smart city coupe und hab folgendes problem wenn ich nach rechts lenke brummt es von vorne und tackt so jede sec beim gradeausfahren nur leicht und beim linksfahren gar nicht.das ist das radlager links oder???

mfg storm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

radlager röhren und dröhnen, zumindest im weiteren verlaf des kaputt gehens..denke das wird es nicht sein.

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stromtrooper:

 

erkläre mal das Geräusch genauer. Hört es sich vielleicht auch nach einem metallischen Springen einer Feder an? Wenn ja, dann ab ins sc und Kulanz auf gebrochene Federn stellen.

 

Ansonsten teile uns mal genauer mit was für ein smart Du fährst. Bj., Motor, etc. pp. halt.


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm erklären es ist halt en summen beim geradeausfahren nicht durchgehend und beim rechts lenken ist es dauersummen begleitet von nem leichten tack tack tack und beim linkslenken ist gar nichts--er ist bj 98 und hat 54 ps

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei diesem Bj fallen mir eigentlich im Bezug auf das Fahrwerk nur die Blattfeder bzw. die Rückrufaktion wegen Traggelenke ein.

 

Hast mal die Vorderräder abmontiert und mal nach den Bremsen und den Bremsscheiben nachgesehen? Vielleicht "blockiert" hier was und verursacht bei Geradeausfahrt ein TackTackTack.

 

Um die Radlager zu testen fahre einfach mal so mit 30 km/h ein wenig Schlangenlinien. Diesen Tipp habe ich von Dieter. Durch die Schlagenlinien wird die Belastung der Radlager von links nach rechts und wieder zurück "verschoben". Sollte sich hierbei Dein TackTackTack-Geräusch verändern, dann könnte es wirklich an einem Radlager liegen.


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne dieses Problem nur von unserem alten GolfIII damals war es bei uns irgendwas mit der Lenksäule.

 

Viel Glück

 

Die MurmelXL


icq 262 401 376

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind die Bremsscheiben schon stark runter? Wenn man am Aussenrand nen breiten (meist ziemlich Rostklumpigen) Grat hat kann das schon bei minimaler Verspannung in Kurvenfahrt ziemlich rumpeln und tackern. Muss nicht die Ursache sein, kann aber

-----------------

spritmonitor.desux.gif

 

SmartWiki - die grosse Smart-FAQ

 

sig-ger.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schliesse mich M@rc an:

 

Hatte ebenfalls das Problem. Ohrenbetäubendes Klackern bei Kurvenfahrten und etwas harmonischeres Klackern beim Geradeausfahren.

Es wurden die Bremsen neu belegt sowie neue Bremsscheiben montiert (war eh fällig) und die Bremse gereinigt also gängig gemacht.

Das ganze in einer freien Werkstatt.

=> Das Geräusch ist weg

 

Das sC hält es scheinbar nicht für nötig, die Bremsen im Rahmen des Kundendienstes zu reinigen - die Beläge waren nicht mehr frei gängig - und das bei ca. 1,5 Wartungsdiensten / a (statistisch gesehen).

Sorry, aber wofür leg ich eigentlich Hunderte von Euros hin, um ein scheckheftgepflegtes Fahrzeug zu fahren?!

 

Aber wie gesagt, ich tippe auf die Bremsen.

Heb mal das Auto vorne an und dreh an den Rädern, wenn Du das Geräusch dann auch hörst, ist es definitv so wie bei meinem.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Jodokus am 21.07.2006 um 12:17 Uhr ]


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: auf jeden Fall ist dieses Geräusch von den Bremsen soooo laut, dass sich jeder Fußgänger nach dir umdreht, dieses Problem hatte ich auch vor kurzen, allerdings war das Geräusch nicht kontinuierlich.

 

Die MurmelXL


icq 262 401 376

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@murmel : Du meinst vermutlich wenn die Verschleissindikatorbleche kratzen - wenn der Grat an der Aussenkante der Bremsscheibe schubbert ist das schon deutlich dezenter (zumindest anfangs, wie das aussieht wenn man das mal eben 10000km ignoriert mag wieder auf einem anderen Blatt stehen)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.