Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
p1c4rd

auf und abwipen bie tieferlegung ?

Empfohlene Beiträge

huhu :-D

 

das auf und abwipen beim anfahren und schalten beim smart kennt ja jeder.

 

meine frage nun wird das weniger wenn ich den wagen nur durch federn tieferlege oder muss ich auch andere dämpfer einbauen um die aufwipende front etwas zu bändigen ?

 

 

andere frage nebenbei weils zum thema passt.

hat von euch keiner das problem, dass ihr andere verkehrsteilnehmen nachts erblindet beim gasgeben ?

ich schäme mich ja fast schon gaszugeben wenn einer vor mir ist obwohl ich die leuchtweitenregulierung aufs niedrigste habe wobei das höchste werkstattmass ist.

 

grüße aus der eifel


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry for doppelpost und rechtschreibfehler. cih tippe und klicke ienfach zu schnell :-P

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Großartig wippen tut mein Smart eigentlich nicht. Hab den Oldi mit schönen straffen Blattfedern, und tief genug ists so auch für meine Einfahrt.

Das Lichtproblem ist bei mir eigentlich dasselbe. Die niedrigste Stellung leuchtet immer noch die Schilder aus.

Licht für mich, ärgerlich für die anderen.

Können ja zurückblenden! Will ja nicht mit nem Schraubenzieher die Lichter runterdrehen.

Und fürn TÜV ists auch ok gewesen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der Tieferlegung reduzieren sich die Wippbewegungen auf ein minimum bzw. sind die je nach Feder ganz verschwunden. :)

 

 

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

ML Tuning ...der maximale Spaß!

 

 

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei tieferlegung nur durch federn oder nur in verbindung mit komplettfahrwerk (feder & dämpfer ) ?

-----------------

el173.jpg

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ups, hab grad gesehen das dieser thread ja 2 mal da ist. Hab jetzt grad meine Antwort hier nochmal reinkopiert.

 

Die Nickbewegung wird nach einer Tieferlegung völlig verschwinden. Du wirst begeistert sein. Aber ein klein wenig leidet natürlich der Fahrkomfort. Mir macht das nichts aus. Die Vorteile überwiegen. Auch wie der Kleine jetzt in der Kurve liegt. Einfach klasse. Und dabei habe ich noch nicht mal Breitreifen drauf. Also ich kann dir die Tieferlegung nur empfehlen.

-----------------

329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

 


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stossdämpfer im nachhinein durch CS getauscht. Sehr Empfehlenswert. Kein Wippen nach dem Dämpfertausch, kein "Knallen" beim Befahren von z.B. Autobahnbrücken.

Die neuen Dämpfer sind kürzer. Kann ich wirklich jedem zu raten, niemals nur die Federn zu tauschen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo ..... also ich habe nur die federn getauscht .... und mein wippen ist gar nicht mehr zu merken ......

 

habe die gleichen federn wie *smartfred * drinne hatt mich gut beraten ....DANKE NOCHMAL !!!!

 

(weisse ML federn ) :-D

gruss sunnychecker


290g-2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.