Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wannebe-Smartie

Kaufberatung

Empfohlene Beiträge

Folgendes: Ab September werde ich mein duales Studium beginnen. Aufgrund dessen werde ich allein dafür ca. 12.000km im Jahr fahren. Ich denke mit den privaten Fahrten komme ich locker auf 16.000km.

 

Meine Eltern stellen mir ein Budget von max. 4000€ zur Verfügung.

 

So, und jetzt suche ich ein Auto, möglichst billig im Unterhalt (lohnt sich ein Diesel?).

 

Was ist da vom Smart ForTwo zu halten? Wie sieht es mit der Haltbarkeit der Motoren aus?

Hängt man auf der Autobahn die ganze Zeit im Drehzahlbegrenzer?

 

Danke für eure Antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. smart ist klein, aber nicht billig.

2. bei Vmax ist der smart nicht im Begrenzer

3. ein Dieselmotor hält länger als ein Benziner

4. Ohne RPF wird der smart bestimmt teuer (?)

 

Ergänzungen von Spezialisten sind erwünscht ;-)


Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.

mysmart_small.jpg

smartandsmile_banner.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mein Duales Studium zwar schon hinter mir aber ich hab auch nen Smart geholt um die jährlich 15 tkm zu fahren.

 

Ein Benziner da der Diesel echt lahm ist.

 

Billig ist der Smart eigentlich nicht - dachte ich damals. Ok Steuer schon und Verbrauch auch ok - zur Arbeit bin ich mit unter 5l Überland gefahren, nicht geschlichen!

 

Aber die Inspektionen knallen halt schon rein - billiger gehts sicher mit nem Golf2 oder so.

 

Aber 1. Smart ist sicher

2. Smart ist Smart und

3. Smart ist Lebensqualität und entweder man hat Geld oder man gibt es trotzdem aus 8-)


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.07.2006 um 12:27 Uhr hat MantaMichel geschrieben:
snip



Aber die Inspektionen knallen halt schon rein - billiger gehts sicher mit nem Golf2 oder so.



 

Mit Sicherheit ist ein GolfII nicht billiger im Unterhalt- die Werkstaetten sind eine ganze Ecke teuerer als die smart- A und B Services.

(Diesen Wagen hatten wir vorher)

 

Zum OP:

Fuer 4000 wird es sehr eng einen schoenen smart zu bekommen!

Das kannst Du nicht mit den Fiesta-Preisen vergleichen:

1. Grund: Verfuegbarkeit

2. Grund: Oftmals Liebhaberpreise

3. Grund: Gerne von ahnungslosen Fremdfabrikat-Haeusern verkauft...

4. Grund: Selbstwartung ist Angesichts der komplexen Technik schwieriger.

5. Grund: Wenn ein unvorsichtiger Fahrer den smart fuhr, kann man mit baldigen Turboladerschaeden rechnen: 1000Euro!

 

(Erst bei teuereren smarts der 2. Generation ist ein verstaerkter Kruemmer eingebaut und die Motoren sind auch haltbarer - von 600 auf 700ccm (Benzin) angehoben worden.

Dennoch: Wenn ein Luemmel den smart ruecksichtslos gefahren ist, hat er nach der 1. Fahrt schon die Anlagen fuer einen kapitalen Motorschaden gelegt- viel eher als bei anderen Autos)

 

:roll:

-----------------

i nd err uh eli egtd iekr aft !

 

 

http://www.surfmusik.de/land/arkansas.html

KHKN KickinCountry 106.7 FM Arkansas Little Rock !

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BJ 2003 - Second Generation

 

...mit neuem smart-Logo, Rückrollbremse, ESP, neuen Benzinermotoren, ...


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.