Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mbannert

Pfeifen in der Endstufe

Empfohlene Beiträge

Kenne zwar schon alle Threads zu diesem Thema, aber ist doch wirklich merkwürdig, daß ich 1 Jahre problemlos rumfahren kann, und plötzlich am nächsten Morgen dieses nervige hohe Drehzahlpfeifen in den Lautsprechern höre.

Dabei wurde nichts verändert! Hab auch so ne Entstörspule im Chinchkabel. Je nach Position ändert sich natürlich die Pfeiffrequenz.

Finde durch Bewegen der Spule aber keine störungsfreie Position. Voll nervig. Werde wohl mal mit Alufolie experimentieren müssen.

Andere Vorschläge??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht ein massepunkt weg gegammelt?

An der Endstufe, an den Chinchsteckern/-leitungen, usw usw.

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Axton CAC 2.5 in den Eimern

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, werd dann wohl mal alle Kontakte durchgehen.

Hab meine 'alte' Endstufe 5 Jahre ohne Probleme gefahren, und plötzlich war es da.

Hab ne andere Endstufe angeschlossen, Problem nur noch zu 20% da.

Und 2 Wochen später, quasi heute morgen, wieder voll am pfeifen.

Mega-ätzend.

Werd wohl mal alles überprüfen müssen. Endstufe ist unterm Beifahrersitz. Strom läuft bei Beifahrertür her, Chinch nahe Mitteltunnel.

Vielleicht sollt ich das mal tauschen, da dort durch die Schaltbox wohl mehr Störsignale kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Guest

Hast du sonst irgendwas eingebaut? Oder evt. Verbraucher an die du sonst nicht an hast?

 

Viele Grüße

Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, an Verbrauchern hat sich nichts geändert.

Aber hab festgestellt, daß es ausschließlich morgens pfeift, wenns noch recht kühl ist.

Nachmittags nach der Arbeit oder tagsüber am Wochenende ist absolut nichts zu hören.

Wie kann es sein, daß es so temperaturempfindlich ist???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das eher auf Feuchtigkeitsniederschlag durch die niedrigere Temperatur in der Nacht zurückführen. Ist mir im Winter auch schon passiert, im Sommer zwar noch nicht, wäre aber im Moment für mich die naheliegendste Lösung...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich Zeit heut hab, trotz 32°C, leg ich die Kabel neu. Heut morgen (10-15°C) wars wieder schlimm. :-x

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab gestern mal ein bissl rumprobiert, wie es am wenigsten pfeift. Hab ein bissl die Position geändert und den Regler für die Mittel/Hoch Kanäle etwas runtergedreht.

Muß zwar nun das Radio ein wenig lauter drehen für die gleiche Endlautstärke, hab aber nun nen besseren Raumklang von den Heck- und Frontlautsprechern. Sub bleibt auf voller Kraft, nur den Bass mußte man etwas durch die höher gedrehte Radiolautstärke runterdrehen.

Nehme nun das Pfeifen kaum mehr war. Ist so gut wie weg. Mal sehn wie lange es gut geht.

 

Hat denn irgendwer ne gute Adresse für ein dreifach abgeschirmtes Chinchkabel?

Wenns wieder auftaucht, hol ich mir mal ein hochwertigeres.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus,

wenn du super cinchkabel suchst kann ich dir die audison connection empfehlen.habe ich seit jetzt 1 woche drin und da pfeift nix mehr. supersache......gibt es in 3 verschiedenen ausführungen, basic,???, und die ich drin habe sind die sonus st2.preislich liegen die st2 bei 56€ pro 3 stereo meter.sind ihr geld aber auch wert.

walther 8-)


Walther Sohl,

es kann nur einen geben.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp. Wenn ich wieder Probleme krieg, werde ich mal danach schauen.

 

Heut morgen war wieder ruhig. Denke mittlerweile, es war mein Alarmanlagengedöhns, was ich gebastelt und neben der Endstufe liegen hatte. Habs vorgestern auch weiter davon weggeschoben beim Basteln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem das Pfeifen gestern wiederkam, hatte ich es satt.

Habe den Teppich hochgenommen und die Kabelwege für Strom und Chinchleitung getauscht.

Strom geht nun am Mitteltunnel entlang, Chinch am oberen Rand des Fußkeils und am Schweller entlang untern Sitz.

Heut morgen getestet und siehe da, null Pfeifen mehr.

Mission endlich geglückt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.