Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stream-Green

nur die Smarten kommen in den Garten - Smart Edition Garten

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Also, bei mir um die Ecke am Smart-Center Rhein-Neckar in Mannheim steht ein 42, der auf die Panels Rasenimmitat geklebt bekommen hat. Auch das Dach und die Radkappen wurden nicht verschont. Hab auch Fotos gemacht, doch leider weiß ich nicht, wie ich die hier einstelle! Vielleicht hat einer nen Tip, dann können wir alle das Teil bewundern. Weiß vielleicht jemand, ob das ein Einzelstück ist, oder ob es den offiziell von Smart gab?

 

Viele Grüße

Thorsten

-----------------

BEST OF LIFE IS CABRIO-DRIVE

 


Cabrio mit Heckmotor, sequentiellem Getriebe, 2 Sitzplätzen und ner Literleistung von 120 PS - wer denkt da nicht sofort an Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Thorsten,

 

schick mir die Bilder per Mail, ich setz sie für dich rein...

 

LG

Danny

-----------------

Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 34.000 km)

 


Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 44.000 km)

!!! Seit dem 08.08.2006 - 22:00 nicht mehr light-white, sondern Phat-Red !!!

v+n_smarti.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi zusammen

na da bin ich mal gespannt auf die bilder. hätte noch ein paar meter kunstrasen im keller hihi.

 

gruß

holger

-----------------

 

rms.gif

 

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sooodele.

 

hier die Bilder vom Thorsten:

 

119_1933.JPG

 

119_1936.JPG

 

119_1937.JPG

 

119_1938.JPG

 

Ich hoff, die Größe ist so okay...

 

LG

Danny


Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 44.000 km)

!!! Seit dem 08.08.2006 - 22:00 nicht mehr light-white, sondern Phat-Red !!!

v+n_smarti.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer will denn mit dem Grünmonster durch die Gegend fahren?

Da finden sich ganz sicher schnell irgendwelche freundlichen Zeitgenossen, die hier und da mal kräftig dran ziehen werden

-----------------

Gruß. Der Mirco.
Der jetzt keinen Smart mehr fährt...

Spritmonitor.de

ICQ:333184923

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.06.2006 um 11:45 Uhr hat Mirco-Smart geschrieben:
Da finden sich ganz sicher schnell irgendwelche freundlichen Zeitgenossen, die hier und da mal kräftig dran ziehen werden

 

Oder die rauchen den! :-D 8-)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und der camouflage (schreibt man das so?) neben dran kann sich gleich hinter dem grünling versteken...

 

sau lustig :-D

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

 

Axton CAC 2.5 in den Eimern

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Erstmal Danke an Sweedymaus fürs Bilder einstellen :)

 

Das Teil sieht nicht unbedingt super aus, aber es hat irgendwas. Vielleicht sollten die Radkappen nicht auch noch mit Gras beklebt sein, alles ein bischen viel!

 

@Mirco-Smart: ich hab schon mal dran gezogen und das ganze sitzt sehr fest auf dem Smart drauf! Aber durch mutwillige Gewalt kriegt man das bestimmt auch ab!

 

Übrigens - der 42 ist von 2002, hat `n paar´n-20.000km gelaufen, Preis ist aber nur auf Anfrage zu bekommen :(

 

Viele Grüße

Thorsten

-----------------

BEST OF LIFE IS CABRIO-DRIVE

 


Cabrio mit Heckmotor, sequentiellem Getriebe, 2 Sitzplätzen und ner Literleistung von 120 PS - wer denkt da nicht sofort an Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stream > Den wichtigsten Test hast du aber leider vergessen: Kann man ihn auch rauchen? :-D :-D :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Was isn des?!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Total geil!!


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht irgendwie witzig aus!!! Coole Fotos! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

 


runningsmartblack8he.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hinter dem DSP, der die verschiedenen internen Audioquellen mischt, ist die Endstufenschaltung beim Kassentenradio prinzipiell identisch zum CD-Radio. Vier Kanäle kommen aus dem DSP raus, zwei davon gehen erst durch die Frenquenzweiche (Kassette: Zusatzplatine, CD: auf der Hauptplatine), dann durch die Endstufe (Kassette: 1x TDA7375 auf der Hauptplatine und 1x TDA7375 auf der Zusatzplatine, CD: 1x TDA7381 auf der Hauptplatine) und danach direkt zu den Anschlüssen auf der Rückseite.    Klar, dass die Leistungsangaben nix taugen, wissen wir doch  Aber bei der Qualitätsfrage geht es hier ja am Ende nur noch darum, ob ein 25W TDA7381 im CD-Radio wirklich irgendwie besser ist als zwei 37W TDA7375AV im CC-Radio. Mehr ist ja nicht drin.   Die Zusatzplatine hat einmal den Tiefpass, der über einen digitalen Schalterbaustein auf der Hauptplatine in das Signal der Breitbandlautsprecher eingeschliffen wird und den Hochpass sowie die Endstufe für die Hochtöner. Im Service Manual ist für den Signalpfad zu den Hochtönern nur eine gemeinsame Busleitung verzeichnet, darum bin ich mir nicht sicher, ob überhaupt ein Signal am Stecker ankommt, wenn die Platine fehlt. Könnte aber auch sein, dass dann einfach dasselbe Signal wie für die anderen Lautsprecher anliegt.   Das CD-Radio hat die Bauteile der Frequenzweiche schon auf der Hauptplatine verbaut (ist übrigens exakt die gleiche Schaltung wie auf der Zusatzplatine) und ebenfalls den digitalen Schalterbaustein, um den Hoch- und Tiefpass elektronisch gesteuert umgehen zu können, falls das Soundpaket nicht aktiviert ist. Dann kommt an den Anschlüssen der Hochtöner dasselbe Signal raus, wie bei den anderen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.087
    • Beiträge insgesamt
      1.577.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.