Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MantaMichel

Optimale Stelllung für Frontsystem

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

in meiner vielen Freizeit - Semestereferien 8-) werde ich das viele Geld das ich besitze in eine Hifiausbau in meiner Kugel pumpen.

 

Soll wie folgt aussehen, ich hab mir gerade ein neues altes Armaturenbrett besorgt und auf das werde ich eine schöne GFK landschaft pfropfen um dort die Lautsprecher einzulassen. Soll wie eine Hügellandschaft aussehen und die 2 Hügel - nicht DIESE Hügel - sondern die 2 eben, da sollen die Lautsprecher rein. Ich dachte an 16 - 2 Wegessystem ala axton oder canton.

 

Das Volumen sollte kein Problem sein und wer weis evtl. ist sogar platz für einen Sub oder wenigstens den Verstärker und ein paar Lämpchen.

 

Jetzt zur eigenlichen Frage:

Gibt es ein geheimrezept bzgl. abstrahlwinkel der Lautsprecher, das könnte ich ja dann gleich so entsprechend machen.

 

Danke

-----------------

Gott ist tot - Nietzsche

Nietzsche ist tot - Gott

 

Danke - Michel

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgen

 

So einfach ist es nicht irgendwelche Lautsprecher nehmen und vorne reinpappen. Jeder Lautsprecher braucht ein gewisses Volumen um ordentlich zu spielen und ein 16er braucht in der Regel mindestens 10l, da sie mehr für das Türvolumen ausgelegt sind. Hier bist du mit einem 13er klar im Vorteil...auch lassen die sich besser Anwinkeln und behindern weniger die Sicht (Autofahren sollte man nicht vergessen ;-) )

 

Ich würde mir an deiner Stelle erstmal ein ordentliches System holen, in kleine Holzkisten reinsetzen, die das spätere Gehäuse simulieren und probehören...Stimmt das Volumen, baust du einmal das A-Brett aus und stellt die Ksten oben drauf und kannst diese provisorisch anwinkeln. Denn jeder Lautsprecher hat einen andern Abstrahlwinkel. Ist der Abstrahlwinkel groß kannst du sie Problemlos ungewinkelt/waagerecht auf A-Brett einbauen (so wie bei mir). Ist der Abstrahlwinkel kleiner, muss der Lautsprecher angewinkelt werden. Das kannst du dir auch mit einer einfachen Glühbirne und LED verbildischen...die Birne strahlt überall hin und die LED punktweise.

 

 

Les mal die Thread von Mckaos (Klick Hier)oder meiner Wenigikeit (http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=45676&forum=50)

 

Oder der von Diabolo (Klick Hier)

 

Gruß Lothar

-----------------

Sig1.JPG Sig2.JPG Sig3.JPG

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Lothar,

 

das scheint sehr aufwändig zu sein, dachte ich mir schon hab ja auch genug zeit :)

 

Kannst du mir ein paar bilder an meine Mailadresse schicken da die Bilder in den Beiträgen leider nicht mehr drin sind. Bin wohl zu spät

 

 

-----------------

Gott ist tot - Nietzsche

Nietzsche ist tot - Gott

 

Danke - Michel

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super - dein Einbau kommt der Sache wie ich es vorhab schon sehr nahe.

 

Evtl. bau ich noch einen versenkbaren Monitor mit ein -einfach so zum jux :)

 

Ist das eine Kohlefaseroberfläche die du da oben drauf hast - das ist genau meine Idee, bzw. deine die ich auch im Sinn hatte. Gibt es da Probleme mit Spiegelungen in der Windschutzscheibe?

 

Alternativ werde ich auf Alcantara zurückgreifen.

 

Michel


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähm...das ist einfach nur Glasfaser schwarz eingefärbt...damit es nicht so auffällt und nicht so den Scharm einer Spachtellandschaft hat.

 

Würde Alcantara vorziehen...wird bei mir auch gemacht, wenn ich endlich mal weiter komme :cry:

 

Gruß Lothar

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DP-Smart am 11.06.2006 um 13:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter gaborglueck@gmx.de, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Na klar, ich versteh das schon...   Trotzdem meine Meinung als Laie dazu: DAS muß das Boot abkönnen.......äh. die Ölpumpe den dauerhaften Vollbetrieb......(war gedanklich beim U-Boot, Wolfgang Petersen). @Steffi_Holger scheinen ja auch dieser Meinung zu sein.....(Vielleicht dienen "leisere" Ölpumpen ja auch dem Umweltschutz, der Lärmvermeidung.....).   (Aber was ich aus meiner Erinnerung beisteuern kann: Wir hatten auf der Arbeit auch F..d Transits als Nutzfahrzeuge. Kurz nach der Inbetriebnahme eines NEUfahrzeuges (um 2012 herum) wies mich mein Chef an, den Wagen bei der Markenwerkstatt wegen einer "Rückrufaktion" wieder abzugeben. Auf meine Nachfrage nach dem Grund gab er an, daß die Motorölpumpe ausfallen könnte und daher gegen eine bessere/weiterentwickelte getauscht werden soll. Ich war erstaunt, daß einer der ältesten Großserienhersteller der Welt nach ca. 100jähriger Erfahrung im Motorenbau offensichtlich das Thema "Dauerhaftigkeit von Motorölpumpen" nicht zu beherrschen vermag....... Mich wundert so schnell gar nichts mehr.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.