Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Djon

Dringende Frage zum Mischgehäuse!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo!!!

 

Da ich der letzten Zeit Problem mit der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit hatte, habe ich mein Smart heute auseinander genommen und Mischgehäuse gereinigt. Doch mir ist aufgefallen, dass der Ventil nicht komplett dicht macht. Wenn ich an der Abgasansaungsöffnung puste, kommt bisschen Luft durch, ungefähr 10% von dem, was beim geöffnetem Ventil durchkommt. Ist das normal, oder liegt ein Fehler bei mir vor? Ich warte jetzt lieber auf eure Meinungen, bevor ich das Ding wieder einbaue.

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Habe gestern noch das Mischgehäuse wieder eingebaut und heute auf der Schnellstrasse getestet. Ergebnis: Bis jetzt ist alles wieder ok, die Rauchentwicklung ist weg und ich erreiche 140 Sachen (laut Tacho) wieder :-D

 

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Djon,

 

hast Du Dir dann gleich eine Dichtscheibe mit eingebaut?

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Nein, leider noch nicht. Ich suche jetzt nach diesen Dichtscheiben. Weisst du vielleicht wo ich diese herkriege?

 

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Djon,

gibts doch immer mal wieder hier im Forum zu bestellen. Müsstest über den Suchbegriff Dichtscheibe probieren.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Ingolf Beiten gibts die (wirklich sehr guten) Dichtscheiben. E-Mail müßte in der Suchfunktion irgendwo auftauchen unter I.B.

 

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.