Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Roedelino

Wie Tempomat nachrüsten???

Empfohlene Beiträge

Dafür muss dein smartCenter für dein Fahrzeug die Software (obs nun komplette Software oder nur ein Freischaltschlüssel ist, weiß ich nicht) beantragen. Der kostet nunmal das Geld.

 

Minimal billiger wirds evtl. mit dem MDC Tempomat (hab die Preise grad nich im Kopf) aber der "Einbau" ist im SC natürlich einfacher da es nur ein Klick ist. Ich befürchte aber um die knapp 300 Euro kommst du ned rum.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der hebel kostet knapp 60 euro, das update (ist eh nur ein zahlencode zur aktivierung) kostet 150 euro (beide preise inkl. märchensteuer) - der einbau selbst, dürfte nicht viel kosten - ist ja in ein paaar minuten erledigt.

mir wurde der einbau für ca. 250 euro angeboten - ist dann wenigstens original und mit voller garantie - wenn, dann würde ich nur die komplette originalvariante nehmen, die anderen sind auch nicht billiger und der originalhebel hat gewisse vorteile (geht zwar bei mdc auch, aber kommt letztendlich nicht wirklich billiger)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das wird auch nicht so ohne weiteres gehen, die müssen ja "mühsam" die codes "erbetteln" - nach der anforderung durch das sc dauert es gerne mal 2 stunden bis der code da ist, aber in bezug auf einbau und teil hast du ja evtl. chancen was zu verhandeln, die sc´s kaufen die codes bei smart ein, da gibts nach unten wahrscheinlich nicht viel spielraum.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Roedelino,

 

den Wischer-/Tempomathebel kannst Du selbst einbauen (4 Schrauben lösen, alt raus, neu rein,Kabel nich´ vergessen, fettich).

 

Die netten Kollegen im SC haben sich sofort um meinen Kleinen gekümmert, mussten dann aber feststellen, dass es mit dem Freischaltcode doch etwas länger dauert. Bin am nächsten Tag noch mal hin, sofort in die Halle. 10 Minuten später wurde eine kleine Probefahrt gemacht und gut war´s. Hatte noch nicht einmal den Kaffee auf.

Die 210 Steine für den Code + Hebel sind natürlich nicht wenig, aber der Komfortgewinn ist´s wert :-D :roll: :-D

 

Gruss

Jochen

 

Weise bitte ALLE Personen, die mit Deinem Kügelchen fahren, auf die Limiter-Funktion hin !! ;-)

Sonst heisst´s nachher: "Der zieht ja gar nicht richtig" oder "der Tank ist leer",.....


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man das auch bei einem 99er Bj. nachrüsten?

 

 


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.06.2006 um 09:59 Uhr hat sepp geschrieben:
Kann man das auch bei einem 99er Bj. nachrüsten?

 

Jaein, nicht original smart... Aber mit der Lösung von MisterDotCom ist das kein Problem. Funktionen die der smart Tempomat kann, kann der von MDC auch. Bedienung kann optional auch über den original Tempomat/Wischerhebel erfolgen (den gibts aber nur in grau)

 

 

Link:

http://www.misterdotcom.info/smart/Shop/Shop/Electronic/Tempomat/tempomat.html

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 01.06.2006 um 18:04 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.