Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crossblade603

Leichter Wassereintritt Seitenscheibe hinten links beim 42

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe seit 2 tagen leichten Wassereintritt an der hinteren rechten Seitenscheibe bei meinem Smart 42 Coupe.

Was kann das sein und ist das teuer dieses beseitigen zu lasssen???

 

 

Grüßli

 

 

-----------------

Smart Crossblade Nr 603 und Smart Passion Coupe (jetzt mit RS-Chiptunig)

 

 

 

 

 


Smart Crossblade Nr 603 (der Besondere)

Smart Passion Coupe (klein und gemein)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

scheibe rausnehmen (der innen rahmen ist nur geclipst, dann geht die scheibe raus) der

seriemässige profilgummi ist net so toll, deshalb die undichtigkeit !.

im bereich des org.-gummis mit einer

silikonraupe nachbessern und scheibe wieder

einsetzen.

dann isses dauerhaft dicht

;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Smatipercy

 

Ist das ein großer Aufwand die Scheibe auszubauen? Kann ich dort irgendwas kaputt machen (muß ich auf irgendwas achten)?

 

Lieben Dank

 

 

PS: Immer wieder schön hier in Forum gute und hilfreiche Antworten zu finden!!!

 

 

-----------------

Smart Crossblade Nr 603 und Smart Passion Coupe (jetzt mit RS-Chiptunig)

 

 

 

 

 


Smart Crossblade Nr 603 (der Besondere)

Smart Passion Coupe (klein und gemein)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einzig der innenrahmen der die scheibe hält ist ein wenig gefummel den zu lösen, da wo er

zusammen läuft anfangen und langsam mit gefühl raushebeln.

danach ist die scheibe kpl. frei und kannst sie

rausnehmen.

dauert keine minute pro seite.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Smartipercy

 

Ganz lieben Dank.

 

Ich werde gleich morgen mal mein Glück probieren und dann Info geben.

 

Einen schönen Abend noch.....

 

 

grüßli thomas :-D

-----------------

Smart Crossblade Nr 603 und Smart Passion Coupe (jetzt mit RS-Chiptunig)

 

 

 

 

 


Smart Crossblade Nr 603 (der Besondere)

Smart Passion Coupe (klein und gemein)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst auch mal HIER reinschauen!

 

Is auch ne gute anleitung!

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

guthintenklein5vy.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lösung mit der Silikonabdichtung wurde bei meinem schon vor Jahren beim SC gemacht (Kulanz) und ist seither dicht!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Dieter

 

.... na ja, eine Minute ist ein wenig geschönt...

ich fand das schon mächtig fummelig, als ich die Prozedur damals bei meinem QP durchgeführt habe...

Soll jetzt keine Angst machen, denn es geht wirklcih einfach, halt nur nicht in einer Minute - jedenfalls beim ersten mal :-D

 

Gruß Martin

 

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;)

118387.jpg?stamp=1123575265<BR>

und er gönnt sich:

spritmonitor.de

 

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Fan´s

 

vielen lieben Dank für die sehr guten Tipp´s.

Habe gleich beide Seiten gemacht, und muß sagen es ging wirklich sehr leicht und schnell. da ich ja nun wußte wie es geht!

Habe die Scheiben wieder mit nicht aushärtender Scheibendichtmasse eingesetzt....

 

Und es ist richtig gut dicht, wie neu.

 

 

Thanks a lot.......

 

 

;-) ;-) ;-) ;-) ;-)

-----------------

Smart Crossblade Nr 603 und Smart Passion Coupe (jetzt mit RS-Chiptunig)

 

 

 

 

 


Smart Crossblade Nr 603 (der Besondere)

Smart Passion Coupe (klein und gemein)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na also geht doch. ;-)

 

@martin,

 

8-) dachte wenns ichs in 20sec. pro seite schaffe die scheibe rauszunehmen, wäre ne minute schon ok :-D :-D


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.