Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Brenner

Anleitung: Schallwandlergehäuse (Eimer) dämmen.

Empfohlene Beiträge

hab noch ne frage zum bitumenmattenkleben:

muss ich die matten überall auftragen ( auf den eimern), oder kann man die verwinkelten stellen auslassen?

und ist es sinnvoll auch das A-brett von unten zu bekleben?

tut es anstatt einem aluring auch einer aus holz?


geiles kopfnicken beim schalten :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....mit einer Heissluftpistole bewaffnet ist es kein Problem, die Ecken mit zu tapezieren. Ohne Pistole gehts m.E. sowiso garnicht, da fällt das ganze Zeug wieder runter.

 

Am besten ist ein Ring aus Eisen, Alu ist etwas leicht (aber besser wie nix) MDF ginge noch.

 

Grundsätzlich gilt: Je mehr Masse, desto besser, weil weniger Resonanzen.


wählt EEE !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Hallo erstmal.

ich hab aber keine heisluftpistole.

ging aber, so wie ichs ausprobiert habe, auch mit einem föhn.

ist halt ne heiden arbeit jedes kleine eckchen zu bekleben.

und bei der sehr guten anleitung bei stefan-schoenherr war die rundung (dort wo das kabel rausgeht) auch net überall beklebt.

 


geiles kopfnicken beim schalten :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Eimer sehen auch nicht super aus.

 

Man kann es auch übertreiben ;-)

-----------------

Nur das Drehmoment zählt ;-)

SMARTom

(der immer noch auf Hilfe vom smart-forum Team wartet)

 

 

logo_klein.jpgsigsmart.jpg 112609_5.png

ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

 

runningtom.gif

 


Nur das Drehmoment zählt icon_wink.gifSMARTom(der schon mal eine Antwort vom smart-forum Team bekommen hat)

logo_klein.jpgsigsmart.jpg 112609_5.png ICQ: 267104474 online.gif?icq=267104474&img=21

runningtom.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es muß auch nicht jede kleine Ecke beklebt. Wichtig ist das die Flächen die schwingen können beklebt sind.

 

Hab die Eimer jetzt ´ne Woche am laufen und der Sound ist klasse.

 

edit:

Bin auch schon fast mit der Einbauanleitung für die Eimer fertig.

 

 

-----------------

116402_5.png 136456_5.png

 

--->Bebilderte Einbauanleitungen für den Smart ForTwo.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Brenner am 03.06.2006 um 23:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab meine eimer auch fertig gedämmt.

ich wollte die aluringe nun aus holz machen, hat aber net geklappt( scheiss loch in der mitte).kauf se mir doch aus alu.

ich hab auch noch ein bissle von den bitumenmatten übrig. soll ich den rest auf das a-brett kleben, oder doch lieber noch auf die eimer ( auf denen hab ich schon nen halben quadratmeter).


geiles kopfnicken beim schalten :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich finde bei ebay aber keine aluringe in passender grösse?

 

 


geiles kopfnicken beim schalten :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab, glaub ich, noch einen Satz hier.. bei interesse PN

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was soll PN heisen.

und ja ich hab interesse.

ich find nämlich einfach keine im world wide web.


geiles kopfnicken beim schalten :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PN ist eine private Nachricht, die Du mir über mein Profil schreiben kannst, den Rest können wir über email machen

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab mir die ringe doch aus holz gemacht( sieht halt scheiße aus, macht aber nix), sind jetzt 2,3 cm hoch.

nochmal zu der unbeantworteten frage:

bringt es etwas, wenn man das A-brett auch beklebt?


geiles kopfnicken beim schalten :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.