Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Herbert

Ampelstop und Motor aus?

Empfohlene Beiträge

Nichts ist für die Ökonomie eines Verbrennungmotors tödlicher als Leerlauf - frei nach den Grenzwertsätzen steigt der momentane Durchschnittsverbrauch augenblicklich auf unendlich (Limes -> 0).

Was also liegt näher als bei Ampelstop den Motor abzustellen.

Da hat uns die Entwicklungsabteilung von Smart aber einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht - starten mit eingelegtem Gang funzt nicht. Starten im Leerlauf, anschließenden Einlegen des Gangs bei getretenem Bremspedal dauert mehrere Sekunden - wenn's dumm läuft bleibt gar die "0" drin - zu lang jedenfalls um nicht als Hindernis 'rumzustehen. Das verärgerte Hupen der Mitmenschen ist einem jedenfalls gewiß.

Kennt eine® von Euch einen gangbaren Weg einen Schnellstart hinzulegen (nein, nicht den Trick mit Zündung auf Start bei laufenden Motor)? Oder müssen wir mit der totalen Ineffizienz des Leerlaufs (was ja die meisten tun) leben?

PS: ich glaube mich zu Erinnern, daß es bereits in den späten 70ern einen Golf "Formel E" mit einer Start-Stop-Automatik gab. Müßte doch für den Bordcomputer ein leichtes sein sowas nach 2 Jahrzehnten zu emulieren :-)

Gruß Herbert


 

Gruß Herbert

RTTM!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich wäre das eine Kleinigkeit für das Motorsteuergerät. Das kannst du schon allein daran erkennen, dass der cdi nach einer kurzen Kontaktgabe des Startschalters den restlichen Startvorgang nach eigenem Gutdünken abwickelt.

Aber.... die Kunden wollen so etwas nicht!

Der Golf mit ECOMATIC war praktisch unverkäuflich. Deswegen haben die Kfz-Hersteller die Finger davon gelassen. Erst im Lupo 3L kam die Start-/Stop-Automatik wieder (nur so schaffte er die 2,99 l / 100 km), sie ist dort aber wohlweislich deaktivierbar.

Interessanter wird die Sache, wenn neuere Konzepte des Bordnetzes greifen. Mit einem Kurbelwellen-Starter-Generator ist ein Motorstart in 1/10 sec möglich.

smarten Gruß von Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Formel É Golf wurde wegen seine schei.... Getriebes nicht gekauft das war als 3+ E Gang aus gelegt und echt für´n A...!

Start-stop- anlage war nicht so schlecht

hab ich in meiner Sturmunddrangzeit mehrfach Probe gefahren.

Motor aus an der Ampel bei Cdi kein problem

Starter betätigen und Schalthebel nach vorn

die "Startautomatik" bei m Diesel befreit die Hand früh genug.

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info mit dem CDI! Ich werden ihn bei nächster Gelegenheit Probefahren.

Ich habe dies zum Anlass genommen, die Leute von Smart via Email zu diesem Thema zu befragen (Software-Update).

Außer einer Antwort von Auto-Responder ".. vielen Dank.." "... schnellstmöglich beantworten ..." weiß ich aber noch nix. Echte Hoffnungen mache ich mir eingentlich auch nicht.

Ich werde die offizielle Antwort jedenfalls hier posten, sobald sie eintrifft.

Gruß Herbert


 

Gruß Herbert

RTTM!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.