Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CHH

Habe grade meinen neuen bestellt

Empfohlene Beiträge

Quote:
ich will ja die triline

die laufen unter zubehör und kosten zu jeder ausstatung immer 700 € (pure, pulse, passion, diesel, benziner), somit nehme ich an die kosten auch wirklich soviel

 

Jep, die kosten wirklich immer soviel: es sind die reinen Alufelgen (ohne Reifen)!

 

Erklärung: sie werden als "komplette Leichtmetallräder" beschrieben - mit Angabe der passenden Reifengröße...

 

Zu den 700,00 Euro kommen also noch so ca. 400 Euro für die Reifen dazu = 1100,00 Euro !

 

Der Brabus-Satz (Monoblock VI) wird mit Reifen geliefert - darum steht da auch "Komplettradsatz" !!!

 

 

Quote:

ich nehme an das ich für die 120 + die 700 aufpreis dann die wintereifen auf coreline kriege und meine sommer auf triline

...Nein, leider nicht! Du bekommst Deinen Smart mit Coreline-Felgen auf Winterreifen + einen reinen Alufelgensatz "Triline" ohne Bereifung....

 

 

Was ich machen würde: bestell den Smart mit Coreline-Felgen mit Winterreifen (+120,00) - dann hast Du Deinen optisch ansprechenden Winterreifensatz. Den Sommersatz, Du willst ja 16Zoll, würde ich über ebay oder so kaufen: für 1200,00 Euro kriegt man ja schon mit Glück die schicken Monoblock VI:

 

poliertschrg8mv.jpg

 

 

:-D

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 20.05.2006 um 17:06 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um erhlich zu sein so sehr gefallen mir die monoblocks garnicht... sind bald übertrieben für den smart (genau wie die digitec, so nicht schlecht aber fürn smart to much)

 

finde halt die trilines nicht schlecht, aber am besten finde ich die schmidt space, die trilines mit reifen für 700 wäre ja geil gewesen... naja mal abwarten was mir smart für nen angebot macht, da wir vieleicht gleich 2 smarts nehmen wollen, den für mich, und einen normalen für meine eltern

 

im notfall tuen es auch die rondell die ich auch richtig schick finde... (muss ja nicht 16 " sein)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 20.05.2006 um 17:20 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also,

 

auch wenn hier schon über die neuen Monoblock A (16 Zoll) geschimpft wurden - so schlecht sieht die garnicht aus. Ich habe sie im SC mal in natura gesehen...und die hat wohl noch keiner drauf....Da kostet der Komplettsatz aber auch 1100,00 Euro inkl. Reifen...

 

450_midprice_felge_big.jpg

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Ratte, aber die finde ich auch potthässlich.. :(

 

Grüße in die Heimat

 

CHH


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.05.2006 um 00:12 Uhr hat CHH geschrieben:
Sorry Ratte, aber die finde ich auch potthässlich.. :(



Grüße in die Heimat



CHH



 

 

ich auch, 6 speichen finde ich hässlich für den smart und auch allgemein bei felgen hässlich, 5 oder 3 sehen gut aus (gut die triline haben genau genommen auch 6, aber davon sind ja immer 2 in einem pärchen, also 3)


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Glück ist es neben der Preisfrage auch eine Geschmacksfrage welche Felgen man sich ranbaut - und es schadet nie, sich auch mal ein wenig von anderen zu unterscheiden...

 

Die Monoblock A haben etwas. Würde sie gerne mal an einem 42 montiert sehen.

 

 

 

Grüße aus RS ;-)

Der Joerch...


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaja,

 

so unterschiedlich sind tatsächlich die "Geschmäcker"....

 

Das wäre die letzte Felge, welche ich kaufen würde, lol.Bei mir sieht das immer nach optischer Täuschung aus, als wenn die Speichen asymetrisch sind....:

21z_detail.jpg

 

 

So ganz gefällt mir die MonoblockA ja auch nicht - aber die hat so gut wie keiner...kann man ja von den Digitecs z.B. nicht mehr behaupten...

 

:-D :-D

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "Triline"-Felgen habe ich am Freitag zum ersten mal *live* im SC-Wuppertal gesehen. Auf den Bilder sieht die Felge irgendwie komisch aus - in Wirklichkeit ist sie ganz akzeptabel. Ist halt keine sportliche Felge sondern eher etwas eleganter. Aber der Preis...

 

 

 

Viele Grüße aus RS ;-)

Der Joech...


Grüße aus RS icon_wink.gifDer Joerch...

1600_3331663663303864.jpg

SCHAF IM WOLFSPELZ

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf bildern sieht sie so "flach" aus, aber hab da noch paar bessere wo man sie besser erkennt, ich finde die ganz geil

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.