Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stylex

Neuer Verstärker für Sub

Empfohlene Beiträge

was willst überhaupt fürn Amp ausgeben, wieviel Leistung soll er haben, was für Musik hörst Du..

du siehst.. viele Fragen..

 

achja.. lass die Finger von dem Teil..


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja - für den aktuellen preis kann man doch nen lightning nehmen.... :roll: ;-)

ansonsten wären antworten auf vs' seine fragen sicher net schlecht. :-D

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das muss doch einen super Endstufe sein immerhin hat sie 1000 Watt das hat nicht mal meine 1800€ teure Zapco.

 

 

laut Lightning Audio wurde die Leistung auf dem Planeten Kypton gemessen und sie ist dort auch ein 1/16 Ohm stabil.

 

 

Nee mal im ernst suche lieber etwas gutes gebrauchtes. Wie die Z150 von Zapco bei ebay ....mindestens 10 Jahre alt aber spielt 99% aller Endstufen an die Wand.

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cartronic am 11.05.2006 um 20:31 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von cartronic am 11.05.2006 um 20:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss Lightning Audio bissl in Schutz nehmen..

sind zwar Kirmes Klamotten, aber nicht so super scheisse wie der kunterbunt 2000watt-Ebay-Driss....

Zudem hat Rockfort da die Finger drin, also kein Kern-Schrott...

obwohls trotzdem fürs Geld besseres gibt...

 

MfG Micha

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: Xetec P 5 Evo

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: LPG 26NA

Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse

Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt

 

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leider ist das nicht ganz so ...das einzig was Rockford damit zu tun hat ist sie zu vertreiben.

es ist einen Endstufe die in China eingekauft wird und mit ihrem Label versehen. So war es jedenfalls vor ca. 5 Jahren aber ich glaube nicht das sich daran was geändert hat

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man wees et nich...

laut unserem RF Aussendienstler hat Riockfort wohl auch bei der Produktion ein wörtchen mitzureden...

kann natürlich auch nur ein ,an den haaren herbeigezogenes Verkaufargument sein...

:)

 

 

-----------------

KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerk: Xetec P 5 Evo

PowerCap: Alfatec 1Farad

TiefMittelton: RCF PW165 (in ummodelierten Eimern)

Hochton: LPG 26NA

Subwoofer: Monacor SPH 250CTC in 30liter Reflexgehäuse

Kabel: Inakustik 4Fach geschirmt

 

 

 


KfZ: 2000er 42 Cabrio

Musik: Headunit: Alpine CDA-9855R

Kraftwerke: 1x Ground Zero GZUA 4125SQ

(4x Kickwoofer)

1x Ground Zero GZUA 2250DX

(Hochtöner)

2x GZUA 1.1000DX (gelinkt)

(Subwoofer)

Subwoofer: Ground Zero GZUW 12X-- Fussraumsub (3teilig) 28Liter

Batterien: 2x Kinetic HC 800

Kickwoofer: Ground Zero GZPK 160K /

GZPK 16P

Doppelbestückung in Doorboards

Hochton: GZHT 28SE

Kabel: Audison Connection und Hama

Kupferkabel

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, die Heimatadressen von RF und LA sind nur um eine Straßenecke herum, man kann also davon sprechen, dass das ganze geschäftlich sehr nahe beieinander liegt.

 

Ihr habt also wohl beide Recht ;-)!

 

Einerseits hat RF seine Finger mit im Spiel, wenns um LA geht, andererseits werden trotzdem nichts anderes als Standard-Platinen in China, Korea oder sonstwo eingekauft, ein netter Kühlkörper drumrum designed und das wars. Im Prinzip macht RF bei einigen Serien selbst ja auch nichts anderes...

 

Wie Micha schon sagte, Kernschrott isses auf keinen Fall, aber für die Preise von neuen Sachen von denen bekommt man teilweise schon richtig ordentliches Zeug ;-)

 

Zum Amp: Ist ein Class D der früheren Generationen, also nicht gerade ein Kontrollmonster.

Wenn du einen 4 Ohm Subwoofer hast, holst du zudem nur sehr wenig Leistung aus ihm heraus.

 

Was hier aber der meiner Meinung nach größte Grund ist, von dem amp abzuraten:

Er wird als "möglicherweise defekt" verkauft.

Meine Erfahrung bei Ebay: Wenn jemand was als "vielleicht defekt" oder "ungeprüft" verkauft, ist das Teil kaputt.

Bei eine Endstufe, bei der der Wertunterschied zwischen einer Defekten und einer Funktionierenden 100-200 Euro beträgt, macht sich im Prinzip eigentlich jeder den Aufwand und testet sie irgendwo mal kurz, denn wenn es ihm egal wre, was er dafür noch bekommt - warum verkauft er sie denn dann überhaupt bei Ebay.

 

Das Teil ist mit ner Wahrscheinlickeit von 90-95% kaputt... also würd ICH dir Finger davn lassen!

 

Üüüühh!!!

Matze

 

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.