Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
start-nr8

Stabantenne geklaut - Ersatz € 167,00 ????

Empfohlene Beiträge

Gestern habe ich bemerkt, daß an meinem 2001er Smart & Passion Cabrio mit original Kassettenradio offenbar jemand die Stabantenne abgeschraubt hat. Weg ist sie und mit Ihr der Radioempfang !

 

Das SC sagt mir nun, man könne den schraubbaren Stab nicht solo kaufen, sondern müsse nun so eine ganze Antenne kaufen. EUR 167,00. Ausserdem könne man keinesfalls die Antenne selbst einbauen, sondern müsse dazu ins SC kommen.

 

Hat jemand eine Idee ? Das grenzt an Wegelagerei. Kann man ggf. irgendwoher einfach so einen neuen Stab bekommen ?

 

Gruß,

Thomas


Gruß,

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr nach Opel die haben den passenden Ersatz.

 

Aber ne Antenne im SC nicht nachkaufen können........ :lol: :lol:

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort :)

 

Ich habe mal in der Bucht geschaut: Smart Antennen bei Ebay.

 

Kann man diese Dinger nehmen ? Oder funktioniert da irgendetwas mit der Elektronik nicht mehr ? So etwas sagte das SC, aber ob man dem trauen kann ...?

 

Gruß,

Thomas


Gruß,

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Elektronik??? Einzigster Unterschied die langen Antennen der Newliner sind nicht mehr D-Netz fähig und schlagen bei höherer Geschwindigkeit an den Tridion.

Ne kurze wie bei Ebay würde ich mir wegen des Empfanges nicht kaufen dann lieber die kurze originale. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ne schöne von ATU (3-Längen sind dabei) für 9.90€

 

Kann mich über schlechten Empfang nicht beschweren.

 

Verschiedene Gewindepins sind auch dabei.

 

Sockel und Kopf ist alufarben, Stab schwarz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ne mini antenne dran, für ca. 6 € bei ebay als SK, guckst du sig

-----------------

Mein Schmartie

sigsmart.jpg

CDI - Pulse

 

HU: Alpine CDA-9847 R

Amp: Audio System F4-240

Front: SPL Dynamics S 5.2

Sub: Atomic Energy 10s4 - Geschlossen

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei smart kostet die antenne ca. 14 euro. also es gibt die einzeln.. an deiner stelle würde ich schleunigst das sc wechseln oder dort mal mit dem chef reden. so einen schwachsinn hab ich schon lang net mehr gehört.

 

p.s. selbst den antennenfuss gibts einzeln :roll: der kostet auch keine 20 euro :roll:

 

*immernochkopfschüttelvorlauterblödheit*

-----------------

Liebe Grüsse Jana

janasfilmrolle.gif

Die meistens oben ohne fährt

 

rms2.gif

demo.jpg

 

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, bin gerade heute wieder auf die Rechnungen gestoßen.

Antennenfuß kostete 11,20 plus Märchensteuer, die Antenne ist eine 08/15-Universalantenne, die selbst im SC nicht mehr als maximal 20 Euro kostet.

 

Und das Tauschen des Antennenfußes ist auch kein Problem,nur musst du halt einen Teil des Frontpanels lockermachen, das Teil wird aber nur vom Kabel und 1 Schraube gehalten.

Ist also in 10-15 Minuten selbst von einem Laien zu erledigen.

 

Wenn dir der Stab aber nur abgeschraubt wurde, würde ich ins Smart-center fahren, den Chef holen lassen und ihm mitteilen, dass er soeben einen Kunden verloren hat. DORT würde ich NIE WIEDER hinfahren, weiss ja net, was die dir sonstnoch weissmachen wollen - in diesem Fall haben sie dich auf jeden Fall nach Strich und Faden angelogen!!!

 

Um welches SC handelt es sich denn?

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Um welches SC handelt es sich denn?

 

 

Berlin-Charlottenburg, Salzufer


Gruß,

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey start-nr8,

 

Kannst meine Original-Peitsche haben, mußt Du nur den Versand bezahlen, weil Berlin is mir ein wenig zu weit um´s vorbeizubringen!

 

Gruß aus dem Neandertal

Jochen


xyz6ku.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich werd das morgen gleich selbst überprüfen :-D

zwar nicht in berlin aber in bern :-D

habs vor 10 min grad geschafft meine antenne abzubrechen :roll: aber das teil sass mehr als fest... nuja.. nun nimmer :-D:-P

 

entweder war sie total zugerostet oder einer hat mir das teil festgeklebt... :roll: :evil:

 

naja... Shit Happens :-D

-----------------

 

aam.jpg

PLEASE_VOTE_4ME@MYSMART.CH

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hing die auch saufest !

 

Ich habs mit ner Wasserpumpenzange gemacht. vorher antenne mit einem dicken tuch eingewickelt , damit Sie nicht beschädigt wird.

 

Nun hab ich ne kleine dran, und muß sagen es ist in Ordnung.

Höre sowieso nur Einslive oder Big Fm , und dafür reicht die Antenne.

 

Smarty1309


Smartlogo.jpg

morgen.png

135892.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen !

 

Kann mich bzgl. der ZUBEHÖRANTENNEN (!)

der Meinung von "mbannert" nur anschließen.

 

Für 9,90 Euro ist z.Zt. die ATU Antenne einfach GUT ! Der Empfang ist gleich geblieben

und sie sieht in der Komb. schw/silber und der erheblich kürzeren länge auch noch GUT aus !

 

EMPFEHLENSWERT !!! ;-) 8-)

 

Gruß Nicole


Smart fahren ist eine Lebenseinstellung !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also war heut im sc.. und hat mich nix gekostet... hatte noch eine alte kleine antenne bei mir zuhause rumliegen... die im sc haben mir das gewinde wieder freigebohrt und frisch geschnitten ... funtz alles wieder herrlich :-D

 

mfg oli

-----------------

 

aam.jpg

PLEASE_VOTE_4ME@MYSMART.CH

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.