Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sweedymaus

Spiegelglas + Halterung, dringend...

Empfohlene Beiträge

@BigBoi

Wie haste das denn gemacht???

Wenn das bei euch funktioniert, wärst du so nett, mir einen zu kaufen? Überweis dir die Kohle dann sofort...

 

Danke

Danny


Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 44.000 km)

!!! Seit dem 08.08.2006 - 22:00 nicht mehr light-white, sondern Phat-Red !!!

v+n_smarti.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.05.2006 um 13:51 Uhr hat duese geschrieben:
BigBoi: Hatte das sC Räumungsverkauf? Ach ja, du hast gestern am Stammtisch gefehlt ;-)

-----------------
Sollte es jemals zu einer Kraftprobe zwischen Mensch und Mathematik kommen, so werden die Menschen gut daran tun, die Computer abzustellen.



smartandsmile_banner.gif





 

nee hatte kein rämungsverkauf. :-D ging alles ohne probleme. sogar das löschen des fehlerspeichers neulich hat nix gekostet :o

wegen stammtisch: war die letzten tage nicht im lande und deswegen zeitlich ziemlich unter druck

 

@sweedymaus: bin einfach hin und hab gesagt das ich en neues spiegelglas brauch.

kann dir mal die teilenummer geben:

 

Q 0001974 V002 0000 00

 

is vom linken spiegel. vielleicht hilft dir das ja weiter.

-----------------

Die meisten beschleunigen wir aus

den Rest holen wir uns beim bremsen

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@BigBoi

Das hilft mir nicht wirklich weiter... Die Teilenummer hab ich, aber dein Preis ist um einiges (!!!) kleiner, als der, den sie mir genannt haben, denn dafür könnte ich glatt nen kompletten neuen Spiegel kaufen...

 

In welchem SC warst du denn? Vielleicht sollte ich es mal da probieren ;-)

-----------------

Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 31.000 km)

 


Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 44.000 km)

!!! Seit dem 08.08.2006 - 22:00 nicht mehr light-white, sondern Phat-Red !!!

v+n_smarti.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte nur kurz berichten, daß meine M3 Spiegel schon da sind (Für 9,79 € kann man nicht viel falsch machen, oder?).

Also hätte sich die Suche nach dem Spiegelglas bzw. Halterung erst einmal erledigt.

 

Sollte natürlich noch jemand ne Halterung links übrig haben, hätt' ich die trotzdem gern, weil ich doch sooooo gern den asphärischen hätte ;-)

 

Liebe Grüße

Dani


Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 44.000 km)

!!! Seit dem 08.08.2006 - 22:00 nicht mehr light-white, sondern Phat-Red !!!

v+n_smarti.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

@sweedymaus montiere mal die Spiegel und zeige Bilder!!

:-P


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8-) Klaro, wird gemacht...

 

Sag mal, hast du zufällig ne Ahnung, welche Größe Torx ich für den Aus-/Einbau brauche? Wie ich mich kenne, hab ich nämlich genau den nicht daheim, und so könnte ich notfalls noch schnell in den Baumarkt... :-P


Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 44.000 km)

!!! Seit dem 08.08.2006 - 22:00 nicht mehr light-white, sondern Phat-Red !!!

v+n_smarti.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube es reichen normale Kreuzschraubenzieher!!

:roll:

Ich kann mich net daran erinnern, dass ich welche gebraucht habe!!

 


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gerade mal reingeschaut. Im Spiegelgehäuse drin ist so ein graues Ding rechts an der Seite mit Torx festgeschraubt. Wenn ich das nicht lösen muß, sollte es hoffentlich keine Probleme geben. Es sei denn, unter der Plastikabdeckung ist noch was versteckt ;-)

 

Schaust du hier, 2. Eintrag. Dazu mal ne blöde Frage, die Halterung ist doch das Plastik-Ding da um den Spiegel rum (siehe Foto), richtig?

 

-----------------

Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 31.000 km)

 


Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 44.000 km)

!!! Seit dem 08.08.2006 - 22:00 nicht mehr light-white, sondern Phat-Red !!!

v+n_smarti.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Was sind überhaupt die "Asphärische Aussenspiegel "?!

:-? :-? :-?


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol:

Na, die mit dem "Tote-Winkel"-Teil dran...

 

-----------------

Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 31.000 km)

 


Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 44.000 km)

!!! Seit dem 08.08.2006 - 22:00 nicht mehr light-white, sondern Phat-Red !!!

v+n_smarti.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soooo, ich hoffe, ich krieg das mit den Pic's hin...

Meine freche Grinsebacke von vorn...

 

08-05-06_2002.jpg

 

Darf ich bitten...

 

08-05-06_2003.jpg

 

Schaut doch geil aus, oder?

 

08-05-06_2005.jpg

 

Alles in allem hab ich ca. 2 Std. gebraucht.

Das schlimmste war das Schleifen. Der Umbau selbst hat pro Seite 10 min. gedauert. Ach ja, Wuschl, da sind nur Torx-Schrauben drin ;-) 5 Stk. an der Zahl, T25, falls das mal jemand braucht.

 

Aber ich denke, ihr Geld sind sie auf jeden Fall wert. Auch, wenn sie etwas kleiner sind. Nur der rechte, der macht ein verdammt kleines Spiegelbild. Aber das ist wahrscheinlich alles reine Gewohnheitssache.

 

Ja, nun sacht doch mal... Wie schauts denn aus??? ;-)

 

Grüßle

-----------------

Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 31.000 km)

 


Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 44.000 km)

!!! Seit dem 08.08.2006 - 22:00 nicht mehr light-white, sondern Phat-Red !!!

v+n_smarti.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Für den Preis echt voll in Ordnung, obwohl ich an deiner Stelle eher silberne genomen hät!!

;-)


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehen zwar gut aus, sind mir aber persänlich zu klein, die smart spiegel sind ja eh schon klein, wenn ich da an a3 usw. denke *träum*

 

naja so nen spiegel würde auch doof aussehen am smart :-D


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klein sind sie wirklich. Und das ist seeehr gewöhnungsbedürftig. Aber es ist besser als das, womit ich die letzten 4 Wochen gefahren bin :lol: Das war nämlich der Spiegel aus meiner Kosmetikkiste ;-)

 

ABER: ich hab mir gestern Abend noch einen nagelneuen originalen Spiegel (komplett) für 10,50 ersteigert. Also meld ich mich jetzt bei "Duese" und hol mir den aspährischen Spiegel, dann sollte es passen.

Lassen sich die originalen eigentlich gut lackieren? Die schwarzen matten Dinger sehen ja schon eigenartig aus...


Lebe lieber heute - morgen könnte es schon zu spät sein...

 

spritmonitor.de

Smart Fortwo City Coupé mit diversen Brabus Veränderungen (BJ. 06/99, ca. 44.000 km)

!!! Seit dem 08.08.2006 - 22:00 nicht mehr light-white, sondern Phat-Red !!!

v+n_smarti.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.