Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunflower

Alarmanlage einbauen?! Brauche hilfe!

Empfohlene Beiträge

Hi Community

 

ich würde gerne ne Alarmanlage in meinen Smart einbauen weiss aber noch nicht so ganz wie ich das machen soll... ich bräuchte irgendwie einen schaltplan oder irgenwas damit ich weiss wo welches kabel liegt und wie das aussieht bzw welche farbe das hat... ich hab schon in meinem SC des vertrauens nach gefragt aber die konnten oder wollten mir nicht weiter helfen...

 

jetzt hoffe ich das ihr mir irgendwie weiter helfen könnt....

 

danke schon mal...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sunflower am 28.04.2006 um 11:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat jemals schon irgend einmal einen Smart gestohlen? Kannst Du Dir die Mühe nicht sparen? :-P

 

Nein Spass bei Seite: Sorry, aber ich kann Dir leider nicht helfen! Vielleicht solltest Du noch den Alarmanlagentyp + Anschlüsse, Spannungsaufnahme etc. ins Forum stellen, damit Dir geholfen werden kann!

 

Viel Glück!

Gruss Schmartli 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier vorbei , hier hat man mir eine Alarmanlage empfohlen !

 

Dort kannte mal nachfragen

Klick mich

 

smarty1309

 


Smartlogo.jpg

morgen.png

135892.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was bringt dir die alarmanlage wenn einer vorbei geht und ihn in seine tasche steckt :lol:

 

hab aber auch schonmal über ne alarmanlage nachgedacht, ich parke manchmal mit absicht 2-3 km von meinem ziel entfernt nur um nicht dort in der gegend parken zu müssen


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mir geht es nicht darum ob sie meinen smart klauen... es geht mir um die sachen die sich in meinem smart befinden...

 

so mal den link angucken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi sunflower

 

wende die eingebaut hast berichte doch bitte im netz dann darüber, hätte das nämlich auch vor. übrigens bei einigen herstellern der alarmsystem kann man den einbauplan auf der homepage runterladen. das ist bei der defender upgrade so.

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm bei carguard werde ich nciht ohne rechnung... habe da eben angerufen und der meinte das die keine kabelpläne raus geben... genail wäre aber wenn du ne car guard al.anlage hast... dann hast du doch sicherlich auch daten damit du dicha auffer page einloggn kannst odeR?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falscher Alarm... ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmartli am 28.04.2006 um 15:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi sunflower

 

also ich hätte mir an deiner stelle ein gekauft die ich mit der orginal fernbedienung von der kugel hätte steuern können.

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.