Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blue_panda

finanziertes auto abgeben???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe mich vor gut einem Jahr frisch in den roadster verliebt! Habe mir aber aus welchen Gründen auch immer ein anderes Auto gekauft (keine ahnung welcher Teufel mich geritten hat) was noch finanziert wird. Jetzt meine Frage:

Habt Ihr erfahrungen oder mal gehört was Smart Center machen wenn ich sage das ich den roadster gerne hätte die mir aber so viel geben müssen das der alte bezahlt werden kann!!!??? :-?

Würd doch so gerne roadster fahren!

Bin für jede antwort dankbar, bevor ich nächste Woche ins Center fahre...

 

Ein infizierter sagt schon mal danke...

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Dein Vertrag vorzeitig beenden kannst mit "einer" Ablösesumme, frag Sie doch ob Sie die Summe dafür zahlen würden. Wenn JA, Glückwunsch zum Roadster

PS. Wofür sind Verkaufsberater da :)


mk21rl1.gif

 

modell0606klein0llpe8.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber laß Dir Deine Begeisterung für den Roadster nicht allzu deutlich anmerken, sonst wird das nix.

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, das mit der Ablösesumme ist eigentlich eine gute Idee. Aber auch irgendwie mein problem. :( Weil, rein preislich gesehen wäre es ein 1:1 tausch. Denn der smart der mir gefallen könnte kostet etw genau so viel wie der wagen den ich noch abbezahlen muß! :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein Problem, der Verkäufer des Smart wird ja keine Lust haben nur ein Auto zu tauschen.

 

Dann solltest Du eher versuchen Deinen jetzigen Wagen privat zu verkaufen, die Finanzierung abzuwickeln und den Smart dann neu zu finanzieren.

 

Wenn Deine Finanzierung über die normale Bank läuft sollte es einfacher sein. Du wechselst ja nur den Finanzierungsgrund.

 

Aber Deinen Wagen musst Du erst mal loswerden. Wenn das schnell gehen soll, wird das nicht ohne Abschlag laufen. Du musst da schon mit Verlust rechnen.

 

Ja ja, der Roadster ist ja auch ein Grund schwach zu werden.

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.