Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SaschaHH22

Verdeckreinigung Fragen!

Empfohlene Beiträge

Hi!

Das Cabrio meiner Freundin hat ein problem: Das Verdeck ist teilweise grünlich. Da ich auch Cabriofrischling bin wollte ich euch Fragen mit was und wie ich das am besten ab bekomme.

 

Habe die suchfunktion schon benutzt und gelesen, dass man ne bürste nehmen soll und klares wasser und ein wenig spüli, richtig so ???

 

Wenn ja was für ne bürste ? Das Auto stand vor dem kauf relativ lange und hat daher das grüne verdeck bekommen. meine freundin wäre definitiv mit einem schwarzen so wie es halt gehört glücklicher. deswegen wollte ich diese woche wo ich noch urlaub hab mich da mal dranmachen. der händler hat das grüne fast weg gehabt wie wir ihn bekommen haben jedoch kommt es wieder durch jetzt.

 

Vielen Dank für eure Tips im Vorraus :=)

 

 

-----------------

Viele Grüße aus Henstedt-Ulzburg

Sascha

 

08/04 bis 03/06: Smart 42 CDI Pure BJ.2003, JackBlack, CD-Radio, Klima,Softtouch....

 

03/06 bis ???: Smart 42 Passion & Cabrio BJ 2002, NumericBlue/Silber, CD-Radio, Soundsystem, Klima, Softtouch etc.

 

Mein aktueller Verbrauch :

Spritmonitor.de

 


Viele Grüße aus Henstedt-Ulzburg

Sascha

 

08/04 bis 03/06: Smart 42 CDI Pure BJ.2003, JackBlack, CD-Radio, Klima,Softtouch....

 

03/06 bis ???: Smart 42 Passion & Cabrio BJ 2002, NumericBlue/Silber, CD-Radio, Soundsystem, Klima, Softtouch etc.

 

Mein aktueller Verbrauch :

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Handfeger / Bürste reichen.

Für die Grün- Algen / Moos aus dem Baumarkt Algen&Moos- Entferner für den Garten kaufen, drauf damit wie in der Anleitung beschrieben.

Danach sind die kleinen grünen Teufel gekillt, und kommen auch nicht wieder!

Ggf. nacher Imprägnieren und alles ist Gut!

Viel Spass beim Schrubben :lol:

-----------------

Smarter Gruß RpunktK

Smart~Vo_Li.JPG

spritmonitor.de CDI Cabrio aus Neuss am Rhein

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch es mal mit herkömmlichem Badreiniger,ca. 5 min. einwirken lassen(allerdings nicht in der Sonne),danach mit nem Geschirrspüler-Wasser-Gemisch richtig schrubben(grobe Borstenhaarbürste),halbtrocken imprägnieren(Schuh-oder Zeltspray).

...und Ruhe 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Vielen Dank für die Tips, werd es mal versuchen. Hoffentlih bekomm ich damit das Verdeck schwarz. :)

 

Meld mich wieder hier mit ergebnissen :)

-----------------

Viele Grüße aus Henstedt-Ulzburg

Sascha

 

08/04 bis 03/06: Smart 42 CDI Pure BJ.2003, JackBlack, CD-Radio, Klima,Softtouch....

 

03/06 bis ???: Smart 42 Passion & Cabrio BJ 2002, NumericBlue/Silber, CD-Radio, Soundsystem, Klima, Softtouch etc.

 

Mein aktueller Verbrauch :

Spritmonitor.de

 


Viele Grüße aus Henstedt-Ulzburg

Sascha

 

08/04 bis 03/06: Smart 42 CDI Pure BJ.2003, JackBlack, CD-Radio, Klima,Softtouch....

 

03/06 bis ???: Smart 42 Passion & Cabrio BJ 2002, NumericBlue/Silber, CD-Radio, Soundsystem, Klima, Softtouch etc.

 

Mein aktueller Verbrauch :

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verdeck gut nass machen-> mildes Spülmittel auf dem Dach verteilen-> mit Verdeckbürste(gibt es im SC) den Dreck rausreiben-> gut klarspülen-> Vorgang solange wiederholen bis kein Dreck mehr rauskommt-> danach Verdeck trocknen lassen(nicht in der Sonne) :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.04.2006 um 21:27 Uhr hat Thaitaxi geschrieben:
Versuch es mal mit herkömmlichem Badreiniger,ca. 5 min. einwirken lassen(allerdings nicht in der Sonne),danach mit nem Geschirrspüler-Wasser-Gemisch richtig schrubben(grobe Borstenhaarbürste),halbtrocken imprägnieren(Schuh-oder Zeltspray).

...und Ruhe 8-)



Hallo,

also das mit dem Badreiniger würde ich mir nochmal überlegen ich glaube das Zeug ist ziemlich agressiv ich wäre eher für ganz normale Verdeckreiniger

Gruß

Gerhard

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von crossy am 25.04.2006 um 12:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.