Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
resq69

Aerotwin Scheibenwischer. Müll?

Empfohlene Beiträge

Selbiges gilt für die Visioflex. Habe die jetzt schon über 2 Jahre drauf und musste noch nicht austauschen. Wischen wie am ersten Tag.

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit ca. 4 Wochen auch die Aerotwins drauf und bin überzeugt von den Wischern.

 

Kein doofes Rattern mehr! War für mich ein "Kraus" gewesen vorher. Wenn die Scheibe nicht genug nass war, dann hatte es immer gerattert bzw. gescharbt. Nun mache ich auch mal den Wischer früher an und kann meine Beifahrerin nicht mehr mit zuviele Regentropfen auf der Windschutzscheibe ärgern. Mich störte das Geräusch der Wischer und sie die vielen Tropfen auf der Scheibe.

 

Wer Brillenträger als Beifahrer hat, kann es wohl nachempfinden. War immer ein Streitpunkt im Auto gewesen, wann nun endlich mal der Wischer betätigt wird.


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.12.2006 um 09:47 Uhr hat funny_flagie geschrieben:
Ich habe seit ca. 4 Wochen auch die Aerotwins drauf und bin überzeugt von den Wischern.



Kein doofes Rattern mehr! War für mich ein "Kraus" gewesen vorher. Wenn die Scheibe nicht genug nass war, dann hatte es immer gerattert bzw. gescharbt. Nun mache ich auch mal den Wischer früher an und kann meine Beifahrerin nicht mehr mit zuviele Regentropfen auf der Windschutzscheibe ärgern. Mich störte das Geräusch der Wischer und sie die vielen Tropfen auf der Scheibe.



Wer Brillenträger als Beifahrer hat, kann es wohl nachempfinden. War immer ein Streitpunkt im Auto gewesen, wann nun endlich mal der Wischer betätigt wird.



 

Was für ein Kraus war das denn für Dich ein Peter oder eher ein Karl-Heinz Kraus?

:-D


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.

Eine Übereinstimmung mit aktuellen Rechtschreibregeln etc. wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Aerotwins jetzt auch seit einigen Wochen drauf und bin rundum zufrieden.

 

Nachdem meine Frau neidisch wurde, hab ich auch welche für unseren Volvo besorgt. Die sind genauso geil.

-----------------

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

 


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

umw8zgb7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wollte mir heute beim örtlichen Bosch-Service auch AeroTwins besorgen, allerdings konnte der Angestellte noch nicht einmal die Teilenummer finden, geschweige denn, dass er sie da hatte. Gegenüber gab es SWF Visioflex für 25 Euro.

 

Hat jemand die Teilenummer für die Bosch oder kann mir sagen, ob es die z.B. bei ATU gibt?

 

Oder sollte ich direkt die SWF nehmen, nur hier stand ja, dass die Bosch noch etwas besser wären.

 

Dank und Gruß.


Fußgänger und S-Bahn-Fahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezeichnung von Bosch lautet A992S Preis ca. 35,- EUR

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom Smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum Satz

-----------------

20237841124552229302f21.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom Smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.