Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Triking

Notfallhammer / Gurtschneider

Empfohlene Beiträge

In jedem Wagen habe ich einen Nothammer mit Gurtschneider gehabt, im smart soll es nicht anders sein.

 

Gerade die großen Türen des 42 sind sicher problematisch zu öffnen, wenn der Wagen mal eingekeilt sein sollte. Hoffentlich passiert das auch nie! :o

 

So ein Nothammer mit Gurtschneider ist für kleines Geld zu haben, nur der Anbringungsort sollte in Reichweite von Fahrer und Beifahrer liegen.

 

Bei mir habe ich den kleinen Helfer mit gut klebendem Klettband am Mitteltunnel befestigt. Hier mal ein paar Bilder:

 

img.php?u=rolfprange&t=2&i3=!7724096445192345743946414454&ts=13260&np=1&sid=r4wz5d9936a979bf6fcd745bfe51c8c4

 

img.php?u=rolfprange&t=2&i3=!7724097445172940343946414454&ts=13260&np=1&sid=r4wz5d9936a979bf6fcd745bfe51c8c4

 

img.php?u=rolfprange&t=2&i3=!7724094445132943043946414454&ts=13260&np=1&sid=r4wz5d9936a979bf6fcd745bfe51c8c4

 

Die großen Bilder oben bleiben nur etwa 2 Tage verfügbar, deshalb hier noch einmal in klein:

 

einzelbild.php?id=400208&quality=50&identifier=9fd4eb043b&maxpixel=150

 

einzelbild.php?id=400209&quality=50&identifier=f5890a705d&maxpixel=150

 

einzelbild.php?id=400211&quality=50&identifier=907124e59f&maxpixel=150

 

Eine sinnvolle Anschaffung für kleines Geld. Mittlerweile gibt es auch Notfallhämmer mit eingebauter Taschenlampe.

 

Gute - und vor allen Dingen unfallfreie Fahrt!


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Triking - wirklich ne klasse Idee - man kann nur hoffen, daß man das teil nie braucht, wenn aber der Fall eintritt, ist man bestimmt froh, wenn man einen Nothammer mit gurtschneider im Fahrzeug hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

tolle Idee,

super Lösung und sieht gut aus.

Werde ich nachmachen :-D :-D :-D


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht es denn mit dem hier aus???

 

Link

 

Der Klettverschluss ist auch schon dran und kostet auch nicht viel.

 

Habe soeben zugeschlagen weil ich die Idee auch super finde.

 

@Triking:

Danke für den super Tipp und die Fotos!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, vollkommen in Ordnung. Für meinen Nothammer habe ich nur unwesentlich mehr bezahlt. Er hat so eine kleine Schlüsselleuchte noch mit eingebaut (ist aber Spielerei)

 

Der Hammer ist auch nicht sonderlich schwer. Das braucht er auch nicht. Nur die Spitze ist wichtig. Die ist spitzkegelig und sehr hart. Die Härte bringt die Verbundscheiben von Kraftfahrzeugen zum Springen. Sie sehen dann aus, wie ein verklebtes Spinnennetzt und können leicht weggedrückt werden. Das können sogar Kinder problemlos!

 

Mit der Hand oder dem Schuh ist die Scheibe nicht zu zerschlagen. Mit dem Hammer reicht ein leichter Kick.

 

Der Trick ist nämlich, dass die Oberflächenspannung der Scheibe gebrochen wird und die Scheibe in kleine stumpfe Glasbrösel zerfällt.

 

Ihr könnt es ja mal auf einem Schrottplatz ausprobieren (natürlich vorher fragen, sonst will der Schrotthändler noch .....).

 

Der Gurtschneider ist bei den Nothämmern so angeordnet, dass man sich nicht selber schneiden kann. Ein Gurt läßt sich aber trennen. Man braucht dafür aber etwas Kraft und einen beherzten Ruck. Dann geht es wie Butter. Der Gurt muss dabei aber auf Spannung stehen, damit er sich nicht wegdreht.

 

Der Nothammer eignet sich auch gut als Geschenk. Was ist schon persönlicher als die Gesundheit der Menschen, die uns am Herzen liegen.

 

Bis dann mal!

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.