Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kaabe

Smart-Center und Service

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

bin seit gut 5 Jahren begeisteter Smart fahrer.

Der 1. war ein CDi und der 2. ein Cdi für oben ohne fahrten.

Ich war heute in meinem SC, die Birne rechts wollte nicht mehr. Hatte hier im Forum einige Tipps gelesen und es selbst probiert. Nun habe ich einen leicht schmerzhaften rechten Unterarm. Wer`s schonmal gemacht hat, weiß was ich meine. Ich sag nur: Servicegitter und dickere Unterarme verträgt sich nicht.

Nach erfolgreichem (Kampf-) Tausch linste das rechte Auge meines kleinen Freundes doch sehr stark in den Himmel. Ich überlegte nicht lange und zwang meinen rampunierten Unterarm wieder in die großzügige Serviceöffnung..... meine Fingerchen fuckelten ein bischen rum und dann.....

ein merkwürdiges geräusch,----(ploinck)--- die Feder war einfach so irgendwo in der Front verschwunden

:-? . Also doch zum SC.

Kurz um : Front ab, neue Feder (zufällig von einem Unfalwagen der im SC stand) drauf und das alles zum Nulltarif. Das ist doch nochmal echter Service. Aber ich kennen es auch nicht anders von meinem SC. Bin schon lange zufriedener Kunde , und sowas wissen die dort auch. Zumal ich auch kräftig für die vergrößerung der Smart Fan-Gemeinde sorge.

Naja, die nächste Birne werde ich trotzdem wieder selbst wechseln. Ist auch gar nicht so wild, wenn man es schonmal geschafft hat.

Ich werde mir jedenfalls beim nächsten Autokauf einen Gutschein über 2 kostenlose Birnen wechsel austellen lassen. Andernfalls kein Autokauf! Sollte jeder so machen, egal bei welchem Auto, scheint ja wirklich eine Seuche bei den Autobauern zu sein. Wenn jeder beim kauf sich einen Gutschein geben ließe, dann würden "Die" vieleicht mal umdenken.

Schönen Abend noch.

Kaabe :)


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schöne idee :-D

nur müsste der gutschein dann so lauten, das die autobauer ( konstrukteure ) die birnen wechseln müssen, und nicht die angestellten mechaniker. erst dann findet ein umdenken statt. solange es die mechanker machen müssen, bauen die konstrukteure ihren mist weiter. :o :(

 

greetz aus düsseldorf

-----------------

spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

 


spritmonitor.de

 

index.php?module=photoshare&func=viewimage&iid=3771

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte da eher mit der "Genervtheit" der armen Mechaniker und deren Chefs

gerechnet. Die würden dann sicher bei den Herstellern Druck machen. :evil:

 


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.04.2006 um 20:35 Uhr hat Kaabe geschrieben:
Ich werde mir jedenfalls beim nächsten Autokauf einen Gutschein über 2 kostenlose Birnen wechsel austellen lassen. Andernfalls kein Autokauf!

 

Hallo,

 

das ist vielleicht bald überflüssig. Zitat:

 

Auch in Brüssel hat man das Problem erkannt. Für die Möglichkeit, Kleinstreparaturen mit Bordmitteln und anhand der Bedienungsanleitung durchführen zu können, setzt sich auch die Europäische Union ein. "Die Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48 verpflichtet Hersteller, die Scheinwerfertechnik ihrer Neuentwicklungen so zu konstruieren, daß die Lampen ohne Spezialwerkzeug korrekt auswechselbar sind", erklärt Wolfgang Schneider, Referent bei der EU-Kommission. Die Regelung gilt ab August 2006.

 

Das wäre doch mal was, wenn Konstrukteure auch an die Nutzer denken müssen ...

 

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Norbert

101469.jpg?stamp=1076944289101470.jpg?stamp=1076944421

spritmonitor.de (Smart, Benzin) spritmonitor.de (SLK)

 

 


Viele Grüße

 

Norbert

365932.jpg?stamp=1279054324

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Catweazle,

 

wo bekommt man den solche Infos :o ?

 

Hoffe das da auch wirklich eine Veränderung stattfindet. Muß Morgen wieder ins SC, wg. Reifenwechsel. Das Drehkreuz von unserem Großen hat leider nicht die richtige Größe, und da man ja bei der Ausstattung wohl gedacht hat "Der kleine hat kein Reserverad, also braucht man auch kein Werkzeug" fand ich auch keinen passenden Schlüsssel im Smart.

Bin zwar gerne im SC (da gibt es immer Kaffe und nette Menschen), aber so dies und das sollte man auch ohne SC erledigen können.

Bleibt also zu hoffen, das die Richtlinie auch von den Herstellern umgesetzt wird.

So genug davon, werde jetz das Dach abbauen und noch eine Runde offen in der milden Frühlingsluft cruisen.

Moje Weekenende wie man bei uns sagt und ein sonniges dazu. 8-)

Kaabe aus OL


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2006 um 18:10 Uhr hat Kaabe geschrieben:wo bekommt man den solche Infos :o ?

 

Hallo,

 

na ja, ich hatte das noch im Hinterkopf und habe einfach ein bisschen gegoogelt - schon gefunden: Zitat

 

:)

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Norbert

101469.jpg?stamp=1076944289101470.jpg?stamp=1076944421

spritmonitor.de (Smart, Benzin) spritmonitor.de (SLK)

 

 


Viele Grüße

 

Norbert

365932.jpg?stamp=1279054324

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

mit dieser Richtlinie meinen die aber nicht den smart (da hier der Wechsel der Lampe ohne jegliches Werkzeug für jemanden mit handwerklichem Geschick möglich ist), sondern Fahrzeuge, die erst zerlegt werden müssen (ich denke hier z.B. an den Beetle, wo man für den rechten Scheinwerfer den Kotflügel lösen muss, um an die Lampe zu kommen).

 

Gruß.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DirtyOlli am 22.04.2006 um 13:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.