Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MissEmelie

Hinterachse gibt ein schwammiges Gefühl

Empfohlene Beiträge

Mein Smart fortwo wird nun bald 6 Jahre und bis auf dieses "ich darf nicht lange stehen, sonst springe ich nicht mehr an"-Problem bin ich immer sehr zu frieden.

Aber seit diesem Winter stimmt irgendetwas nicht. Der Wagen hüft und schwimmt bei schlechter Fahrbahn. Zuerst habe ich gedacht es liegt an den neuen Winterreifen, dann kam mir die Vermutung Reifendruck, :( Nö !! Dieses schwammige Gefühl beim Fahren auf nicht astreinen Straßen ist sehr seltsam. Spurrillen und geflickte Landstraßen fühlen sich an wie Glatteis. Weis jemand was das ist? Stossdämpfer hin ? :-?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi MissEmelie,

 

1451403.png

 

wieviel kilometer hat denn deine kugel runter ?

tippe mal auf verschlissene stoßdämpfer.

 

gruss

dieter

 

PS:

was ist das für ein problem mit dem anspringen

??


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Kugel hat fast 68000 KM hinter sich.

 

Das Springt nicht an -Problem hatte er letzten Sommer nach dem ich über Monate wenig gefahren bin und er dann auch noch 4 Wochen gar nicht bewegt wurde. Smart hat mir damals den Anlasser gezeigt, sah aus wie ein verkalkter Wasserkocher. Der Wagen gab keinen Piep mehr von sich. Nicht mal Starthilfe und Starterkit von Smart brachten ihn in Gang. Übel war der Preis für die Reparatur und die nicht vorhandene Kulanz von Smart. Für Sie war es ganz normaler Verschleiss. :evil:

Keine Ahnung ob das so ist. Mir kam es nicht so vor. :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.