Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kasparle

hat Smartie einen Ölfilter???

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartfamilie,

hat unser Smart nen Ölfilter? ich habe gelesen er hat keine Ölablasschraube - so das man das Öl absaugen muß. Ich denke ich würde öfter einen Ölwechsel machen, oder braucht man dazu andere als an den Tankstellen übliche Ölabsauggeräte? Ölfilter selbst bekommt man in der Regel für ca 12,-

Thanks for answer

der kaschper

 


Mitglied im 1. Stealth- Jagdgeschwader des Smartforum (Stand 30.10.01- kasparle, SmartV12 und Böser-Smartie)

jagd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo kaschper,

klar hat der Smartie einen ölfilter. Wenn du hinter deinem Smartie mal in die Knie gehst, siehst du zumindest die schwarze Kunststoff-Abdeckung für den Filter.

Allerdings muß das öl in Ermangelung einer Ablaßschraube tatsächlich abgesaugt werden.

Ich hab dafür an einer Mobil ölwechselstation incl. Ölfilter + Synt.öl + Arbeitszeit ca. 70DM bezahlt.

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ich mich noch so erinnern kann hatte meine gelbe 45 PS Kugel einen Ölfilter vom Mercedes A140 (Teilenummer begann mit A140....)

mein jetziger Diesel hat einen Ölfilter mit der Teilenummer A160 - also vom Mercedes A160.

Der Mechaniker gab keine Antwort (also, keine Antwort ist auch eine Antwort)

Michael


309066_2.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Klar hat der kleine einen Ölfilter. Wie schon gesagt einfach mal runterschauen.

Ol muss jedoch über den Peilstab abgesaugt werden. Bei www.elv.de gibt's eine Ölabsaugpumpe für knapp 90.- DM.

11917.jpg

Öl-Absaugpumpe AP 12 Best 68-119-17 89,00 DM

Gruss

Urs, der auch eine Pumpe zuhause hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die größere Batterie beim Diesel ist sicher durch das Vorglühen und den größeren Anlaßstrom bedingt. Die größere Lima vermutlich durch den elektrischen Zuheizer.  Der zieht allein schon 900 Watt auf voller Leistung. Der andere Durchmesser ist der niedrigeren Drehzahl des Diesels geschuldet. Die CDI Einspritzung braucht übrigens auch viel Strom. Der 450 CDI zieht im Leerlauf ungefähr 10 Ampere. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.212
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.