Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
P-yay

ABlendlicht Vorn Links kaputt - Wie wechseln?

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal!

 

also wie gesagt fiel mir heute morgen auf, dass mein linkes ablendlichtbirnchen kaputt nicht mehr leuchtet. standlicht + fernlichtbirnen funkltionieren allerdings noch.

 

wie bekomm ich denn das birnchen bei mir (smart 42 cdi) überhaupt gewechselt??

 

also von wegen motorhaube aufmachen etc. fällts mir schwer was zu halten beim smart^^

 

oder soll ich das lieber smart-center machen lassen?? wie teuer wäre das dann ungefähr?

 

ist das normal, dass nach 39000km schon birnchen kaputt geht, oder könnte das an einem wackelkontakt liegen (aufgrund eines heftigen schlaglochs), dass die birne kaputt ist?

 

viele grüße

-----------------

~Der Glaube an die Unmöglichkeit des Vorhabens, schützt die Berge vor dem Versetztwerden~

 

dsc013522vl.th.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe selber null Ahnung davon. Aber kannst ja mal hier schauen

 

Abblendlichtlampen die 1000ste ... nichts ist unmoeglich

 

und hier.

Scheinwerferlampen einbau

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ich_liebe_meine_Kugel am 06.04.2006 um 21:09 Uhr ]


207520.png84PS Passion 2007

162429.pngCDI Passion 2006

153531.pngCDI Passion 2005

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pro Seite keine 10min arbeit, selbst ist die Frau. ;-)

Servicegitter raus, Abdeckung vom Scheinwerfer ab, Leitung von der Lampe ab, Bügel lösen, Lampe raus. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. 8-)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo p-yay,

 

ich kann Dir nur abraten. Habe selbst schon eine Birne gewechselt - natürlich geht das, aber es ist eine Scheißarbeit. Vor allem dann, wenn Du keine Ahnung hast und noch nie eine Birne an einem Auto gewechselt hast.

 

Wenn Du nicht weit zu einem SC hast, fahre vorbei und lasse die Birne wechseln.

 

 

-----------------

Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

 


Gruß

Milca /42 CDI / Bj. 2002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alles klar

vielen dank für die antworten

 

werde morgen selbst mal versuchen die lampe zu wechseln! ein bisschen frimmel-arbeit-erfahrung (arbeiten auf kleinstem raum) habe ich ja schon damals mit den 50ccm rollern gesammelt:) hehe

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich habe seit gestern sporadisch während der Fahrt sporadisch die Bremsleuchte also rotes Ausrufezeichen im KI. (Ich muss an der Stelle zugeben, dass ich bei schlechter Sicht leider einen sehr hohen Geschwindigkeits-Hubbel etwas unterschätzt habe, es hat nichts aufgesetzt oder so, aber der Smart hatte gut vor und zurück geschaukelt). Naja seitdem bzw. ein paar Minuten später Bremsleuchte im KI sporadisch an. Es ist nicht der Handbremssensor, sonst würde es auch piepen während der Fahrt. Nachdem ich in der Betriebsanleitung die Möglichkeiten für die Leuchte rausgesucht habe, habe ich heute den Bremsflüssigkeitsstand gecheckt, der ist etwas unter der Mitte, aber noch lange nicht bei Min. Wenn ich jedoch den Füllstandssensor der Bremsflüssigkeit abziehen geht auch die Lampe aus, meine Frage ist, kann es sein, dass der Sensor sich irgendwie verkantet hat oder verkeilt hat, wenn ja was würde man am besten machen, müsste für einen neuen Sensor tatsächlich der gesamte Bremsflüssigkeitsbehälter getauscht werden. Ist es vielleicht gar nicht der Sensor sondern schlägt er eben einfach schon so früh an und ich habe doch Flüssigkeitsverlust?   Vielen Dank im Voraus! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.659
    • Beiträge insgesamt
      1.605.836
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.