Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Canyonero

Habt ihr mal n Pic

Empfohlene Beiträge

Hi,

habt ihr mal n Bild vom Serien Smart Radio CD/mp3 fähig? Weiss nicht wie es heisst aber soviele können es nicht sein oder?

 

Grüsse

Canyonero


1115dz.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein das Smart CD Radio ist nicht MP3 fähig.

Bild:

2001-cd-radio.jpg

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mm danke erstmal.. gibt es denn ein smart radio das mp3 fähig ist?

 

 


1115dz.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihoooo...

 

Quote:
gibt es denn ein smart radio das mp3 fähig ist?

 

Also bei meinem Soundpaket war mp3-Abspielen nur möglich, indem man nen portablen Player an eine Anschlußbuchse vom Serien-CD-Radio stöpselte...

 

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2006 um 17:38 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Hihoooo...



Quote:
gibt es denn ein smart radio das mp3 fähig ist?

 

 

 

Also bei meinem Soundpaket war mp3-Abspielen nur möglich, indem man nen portablen Player an eine Anschlußbuchse vom Serien-CD-Radio stöpselte...

 

 

 

 

 

-----------------

 

Grüße aus dem smarten Berlin

 

STAHLRATTE

 

 

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

 


 

 

mmm siehst du oben auf dem bild ne Buchse?

 

:-?


1115dz.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2006 um 17:43 Uhr hat Canyonero geschrieben:
Quote:


Am 05.04.2006 um 17:38 Uhr hat Stahlratte geschrieben:

Hihoooo...





Quote:
gibt es denn ein smart radio das mp3 fähig ist?

 

 

 

 

 

Also bei meinem Soundpaket war mp3-Abspielen nur möglich, indem man nen portablen Player an eine Anschlußbuchse vom Serien-CD-Radio stöpselte...

 

 

 

 

 

 

 

 

-----------------

 

 

Grüße aus dem smarten Berlin

 

 

STAHLRATTE

 

 

 

 

 

Spritmonitor.de 42 Brabus (Modell 2006)

 

 

 

 


 

 

 

 

 

mmm siehst du oben auf dem bild ne Buchse?

 

 

 

:-?

 

 


 

An der Rückseite sind 2 Anschlüsse eins für einen CD Wechsler und eine für eine Freisprecheinrichtung.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nen iPod kann man da glaub auch anschliessen (mit Steuerung übers Radio dann ... )

 

 


MfG atomic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du eine Buchse hast , dann findest Du sie links neben dem Radio in dem seitenfach hinten an der Rückwand..

 

Ganz blöd dort, hab gedacht ich hätte auch eine aber Pustekuchen. nun muss ich mir eine selber nachrüsten.

Ist erst mit dem Modelljahr 2005 , hat man mir so gesagt. Hab die buchse heut im Center gesehen, hab Sie mir dort zeigen lassen.

 

smarty1309


Smartlogo.jpg

morgen.png

135892.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ab diesem Jahr gibt es glaube ich ein Smart Radio das auch mp3 kann.

 

Entweder kann das Radio CD's lesen auf der mp3's gespeichert sind oder es hat an der Front einen USB-Anschluss in den man einen USB-Speicherstick einstecken kann.

 

Das weis ich jetzt nicht.

 

 

 

-----------------

Der zur Zeit ohne Signatur ist. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ich_liebe_meine_Kugel am 21.04.2006 um 13:18 Uhr ]


207520.png84PS Passion 2007

162429.pngCDI Passion 2006

153531.pngCDI Passion 2005

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch dieses Radio und würde gerne meinen tragbaren md-Player über kleine Klinke anschließen (oder chinch). Geht das? Wo finde ich denn eine evtl. Buchse? Hatte das Radio bisher noch nicht ausgebaut (hat ja auch keine seitlichen Schlitze, wie das alte). Würde gerne ein Kabel in die Schublade o.ä. legen, dass ich den Player je nach Bedarf an- und abstöpseln kann. Danke für ein paar Tipps!

 

 


LG Tein Tippel smilie.php?smile_ID=484

rms.gif

dscf0119ze7.jpg

Denn das Leben ist stärker als der Tod, und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.

Hermann Hesse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tine braucht das hier:

Mp3-ohn.jpg

Quote:
MP3/CD/MiniDisc-Adapterkabel ca. 2m lang mit 3,5mm Winkelklinkenstecker für den Anschluss einer externen Audioquelle z.B. MP3/Discman / CD-Player / MiniDisc oder eine andere Audioquelle an das Smart-Radio

 

Zu kaufen hier.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.